16 Ergebnisse für: nanokomposite
-
Werkstoffe: Kleingekriegt | PROFIL.at
http://www.profil.at/articles/0710/560/166902/werkstoffe-kleingekriegt
Mikro- & Nanokomposite verändern die Technik
-
GEB - Bleitellurid- und Zinntellurid-basierte Nanokomposite für thermoelektrische Anwendungen - Falkenbach, Oliver
http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2016/12109/index.html
OPUS Version 3.2
-
Fraunhofer-Allianz Nanotechnologie - Startseite
http://www.nano.fraunhofer.de/
Die Arbeiten der Fraunhofer-Allianz Nanotechnologie decken die gesamte Wertschöpfungskette von der anwendungsorientierten Forschung bis zur Hilfestellung bei der industriellen Umsetzung ab. Hierbei werden zum Beispiel multifunktionale Schichten für…
-
Abteilung Biobasierte Materialien | Institut für Biomaterialien und biomolekulare Systeme | Universität Stuttgart
http://www.uni-stuttgart.de/bio/bioinst/zoologie/sinai01/biodiversitaet/indexbiodiversitaet.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Abteilung Biobasierte Materialien | Institut für Biomaterialien und biomolekulare Systeme | Universität Stuttgart
http://www.uni-stuttgart.de/bio/bioinst/zoologie/exkursionen/sinai01/beduinen/kamele/dromedar.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Startseite Professur für Anorganische Chemie I — Professur für Anorganische Chemie I — TU Dresden
http://www.chm.tu-dresden.de/ac1/index.shtml
Ca. 40 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen arbeiten in Forschung und Lehre. Die Forschung gliedert sich grob in vier Bereiche. Zur Anwendung gelangen die Forschungsergebnisse durch das Material Center …
-
Abteilung Biobasierte Materialien | Institut für Biomaterialien und biomolekulare Systeme | Universität Stuttgart
http://www.uni-stuttgart.de/bio/bioinst/zoologie/exkursionen/sinai01/stuttgart/klunzinger/klunzinger1.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Abteilung Biobasierte Materialien | Institut für Biomaterialien und biomolekulare Systeme | Universität Stuttgart
http://www.uni-stuttgart.de/bio/bioinst/zoologie/exkursionen/sinai01/korallenriffe/aktuelles/ignoranten.pdf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wacker-Lehrstuhl für Makromolekulare Chemie: Prof. Dr. Bernhard Rieger
http://www.makro.ch.tum.de/index.php?id=1301
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Organische Solarzellen
https://web.archive.org/web/20160212120103/http://www.helmholtz-berlin.de/forschung/oe/ee/heterogene-materialsysteme/profile-e-i
Die Internetpräsenz des Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie mit Informationen zu unseren Forschungsaktivitäten