9 Ergebnisse für: nanomagneten
-
Molekulare Nanomagnete - Google-Suche
https://www.google.at/search?q=Molekulare+Nanomagnete
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Uran soll magnetische Speicher revolutionieren - ComputerBase
http://www.computerbase.de/news/2011-04/uran-soll-magnetische-speicher-revolutionieren/
Ein neuer molekularer Nanomagnet auf Basis von zwei durch ein Toluol-Molekül verbundenen Uran-Atomen könnte die Tür für neue magnetische …
-
Deutscher Studienpreis 2007 verliehen
https://web.archive.org/web/20160307044608/http://www.koerber-stiftung.de/wissenschaft/deutscher-studienpreis/presse/pressemeldungen/presse-details-dsp/artikel/deutscher-studienpreis-2007-verliehen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutscher Studienpreis 2007 verliehen
https://web.archive.org/web/20160307044608/http://www.koerber-stiftung.de/wissenschaft/deutscher-studienpreis/presse/pressemeldu
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jülich: Helmholtz-Gemeinschaft: Bewerbungen des Forschungszentrums erfolgreich
http://www.aachener-zeitung.de/lokales/juelich/helmholtz-gemeinschaft-bewerbungen-des-forschungszentrums-erfolgreich-1.963757
Im diesjährigen Auswahlverfahren für das internationale Postdoktorandenprogramm der Helmholtz-Gemeinschaft waren alle vier Bewerbungen aus dem Forschungszentrum Jülich erfolgreich. Insgesamt wurden 19 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler…
-
Typ-2-Weyl-Fermionen: Neues aus der Teilchenvorhersage - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/neues-aus-der-teilchenvorhersage/1378929
Als vor rund 90 Jahren Hermann Weyl die nach ihm benannten Teilchen beschrieb, übersah er eine besonders exotische Spielart. In Kristallen wurden Forscher ...
-
Quasiteilchen: Anti-Magnetwirbel in exotischer Legierung - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/anti-magnetwirbel-in-exotischer-legierung/1496791
Klingt wie Sciencefiction, ist aber Physik: Forscher spüren einen skurrilen Typ von Magnetwirbel in einem Kristall auf. Diese Anti-Skyrmionen könnten ...
-
-
Physik Journal Archiv | pro-physik.de
http://www.pro-physik.de/phy/physik/archiv.html
Keine Beschreibung vorhanden.