410 Ergebnisse für: naturhaushaltes
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Oberes Biberstal einschließlich Randgebieten
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1279003000037
Abwechslungsreiches Landschaftsbild zur Sicherung eines ausgewogenen Naturhaushaltes in einem wichtigen Ausgleichsraum; Erholungsgebiet.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Kembachtal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1289003000014
Die Bewahrung vor Belastungen des Naturhaushaltes und Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes sind wesentlicher Schutzzweck; Erholungsraum für die Allgemeinheit.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Feldberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909003000016
Die Sicherung des gleichnamigen NSG, die Erhaltung der Leistungsfähigkeit eines ausgewogenen Naturhaushaltes und des besonderen Erholungswertes soll gewährleistet werden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Feldberg
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909003000046
Die Sicherung des gleichnamigen NSG, die Erhaltung der Leistungsfähigkeit eines ausgewogenen Naturhaushaltes und des besonderen Erholungswertes soll gewährleistet werden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Alter Neckar
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929003000027
Freiraum im dichtbesiedelten Neckartal zur Sicherung des gleichnamigen NSG und zur Wiederherstellung eines ausgewogenen Naturhaushaltes.
-
Gewässerschutz - Grundwasserschutz - Ziele, Gefährdungen und Überwachung
https://web.archive.org/web/20090327050134/http://www.bmu.de/gewaesserschutz/fb/grundwasserschutz/doc/3178.php
Bundesumweltministerium - Grundwasser ist ein wesentliches Element des Naturhaushaltes. Es ist Teil des Wasserkreislaufs und erfüllt wichtige ökologische Funktionen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Weckerlesbrünnle
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159003000012
Landschaftsteil mit Streuobstbeständen, Heckenreihen, Feldrainen, Quellbereichen und Bachläufen, als ökologischer Ausgleichsraum, zur Sicherung eines leistungsfähigen Naturhaushaltes.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Langenbachtal zwischen Diebach und Crispenhofen mit weiterer Umgebung
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1269003000018
Weitgehend naturnahe Landschaft mit vielfältigen Landschaftsformen, zur Sicherung eines gesunden Naturhaushaltes und im Interesse der Naherholung.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Kembachtal
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1289003000014
Die Bewahrung vor Belastungen des Naturhaushaltes und Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes sind wesentlicher Schutzzweck; Erholungsraum für die Allgemeinheit.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Feldberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909003000029
Die Sicherung des gleichnamigen NSG, die Erhaltung der Leistungsfähigkeit eines ausgewogenen Naturhaushaltes und des besonderen Erholungswertes soll gewährleistet werden.