Meintest du:
Nebentälern124 Ergebnisse für: nebentäler
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Michelbachtal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2169003000012
Wiesental des Michelbachs sowie seine Nebentäler und die angrenzenden Waldflächen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Monbach, Maisgraben und St. Leonhardquelle
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919003000052
Als Dauergrünland genutzte, feuchte bis nasse Wuchsorte am Maisgraben und dessen Nebentäler; Fluren und Waldstücke als unberührte Landschaft; parkartige, offene Flächen; gute Erholungseignung.
-
Land Oberösterreich - Donauschlucht und Nebentäler
http://www.land-oberoesterreich.gv.at/cps/rde/xchg/ooe/hs.xsl/65427_DEU_HTML.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gesellschaft - Martell - Tal der Erdbeere - der Vinschger
http://www.dervinschger.it/artikel.phtml?id_artikel=3411
Das Martelltal - Von Goldrain abzweigend und mit 27 km Länge ist es eines der großen Nebentäler des Vinschgaus. Der Hauptort Martell Dorf liegt...
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Monbach, Maisgraben und St. Leonhardquelle
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919003000052
Als Dauergrünland genutzte, feuchte bis nasse Wuchsorte am Maisgraben und dessen Nebentäler; Fluren und Waldstücke als unberührte Landschaft; parkartige, offene Flächen; gute Erholungseignung.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Monbach, Maisgraben und St. Leonhardquelle (2 Teilgebiete)
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919003000020
Als Dauergrünland genutzte, feuchte bis nasse Wuchsorte am Maisgraben und dessen Nebentäler; Fluren und Waldstücke als unberührte Landschaft; parkartige offene Flächen; gute Erholungseignung.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Monbach, Maisgraben und St. Leonhardquelle (2 Teilgebiete)
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919003000020
Als Dauergrünland genutzte, feuchte bis nasse Wuchsorte am Maisgraben und dessen Nebentäler; Fluren und Waldstücke als unberührte Landschaft; parkartige offene Flächen; gute Erholungseignung.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Hergstbachtal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1259003000050
Die Talaue des Hergstbaches, die Hanglagen, Nebentäler und Klingen sollen vor Veränderungen bewahrt werden. Das Grünland der Talaue, die Ufervegetation und die Feldraine sind landschaftsprägend und ökologisch besonders wertvoll.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Geifitze
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000283
Für die Schwäbische Alb seltener, vielfältig strukturierter Feuchtgebietskomplex; weitgehend naturnaher Oberlauf der Schmiecha und Nebentäler, Großseggengesellschaften, in Sukzession befindliche Weidengebüsche, Flachmoore; Brut-, Nahrungs- und…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Geifitze
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000283
Für die Schwäbische Alb seltener, vielfältig strukturierter Feuchtgebietskomplex; weitgehend naturnaher Oberlauf der Schmiecha und Nebentäler, Großseggengesellschaften, in Sukzession befindliche Weidengebüsche, Flachmoore; Brut-, Nahrungs- und…