82 Ergebnisse für: nechirvan
-
Alter Präsident, neue Opposition | Nahost | DW | 29.07.2009
http://www.deutsche-welle.de/dw/article/0,,4522902,00.html
Nach den Wahlen im autonomen kurdischen Nordirak bleibt die Regierung im Amt, trotz Gewinnen der Opposition. Diese bezweifelt, dass bei der Abstimmung alles mit rechten Dingen zugegangen ist.
-
Deutschland und das Kurdenreferendum: ″Nicht für die Iraker, nicht für die Kurden″ | Nahost | DW | 26.09.2017
http://www.dw.com/de/deutschland-und-das-kurdenreferendum-nicht-f%C3%BCr-die-iraker-nicht-f%C3%BCr-die-kurden/a-40696799
Im Streit um die Unabhängigkeit der Kurden setzt Deutschland auf den Erhalt des Irak. Deutsche Waffen allerdings stärken kurdische Peschmerga: Gegen den IS - vielleicht aber auch gegen Bagdad.
-
″Der IS hat in Kirkuk keine Chance″ | Nahost | DW | 30.01.2015
http://www.dw.de/der-is-hat-in-kirkuk-keine-chance/a-18226034
Der Angriff des sogenannten Islamischen Staats auf die nordirakische Stadt Kirkuk ist zwar gescheitert. Doch dem IS sei es hier gar nicht um die Eroberung der Ölfelder gegangen, sagt Nahost-Experte Günter Meyer.
-
Irakischer Kurdenpräsident Massud Barsani tritt zurück | Aktuell Welt | DW | 29.10.2017
http://www.dw.com/de/irakischer-kurdenpr%C3%A4sident-massud-barsani-tritt-zur%C3%BCck/a-41160700
Insbesondere beim jüngsten Referendum über die Unabhängigkeit im Norden des Irak hatte er sich verkalkuliert: Nach anhaltender Kritik verzichtet Kurdenführer Barsani auf sein Präsidentenamt.
-
Irakische Christen greifen zu den Waffen | Nahost | DW | 22.08.2015
http://www.dw.com/de/irakische-christen-greifen-zu-den-waffen/a-18664403
Neben Kurden und Schiiten kämpfen mittlerweile auch christliche Einheiten gegen den IS im Irak. Doch die Christen müssen sich dabei mit den Kurden oder mit der Zentralregierung arrangieren, die eigene Ziele verfolgen.
-
Exodus aus Kurdengebieten | Nahost | DW | 10.02.2016
http://www.dw.com/de/exodus-aus-kurdengebieten/a-19037574
Im kurdischen Nordirak laufen die Menschen massenweise davon. Aus Angst vor dem IS und weil die Wirtschaft am Boden liegt. Auch die Integration der Rückkehrer aus Europa ist gescheitert. Von Birgit Svensson, Erbil.
-
Viele Tote und Verletzte bei IS-Anschlag in Bagdad | Aktuell Nahost | DW | 15.10.2016
http://www.dw.com/de/viele-tote-und-verletzte-bei-is-anschlag-in-bagdad/a-36051039
Ein Selbstmordattentäter hat sich in der irakischen Hauptstadt inmitten einer Menschenmenge in die Luft gesprengt. Mindestens 34 Menschen wurden getötet. Zu dem Anschlag bekannte sich die Terrormiliz "Islamischer Staat".
-
Bundesregierung will Soldaten nach Mali schicken | Aktuell Afrika | DW | 25.11.2015
http://www.dw.com/de/bundesregierung-will-soldaten-nach-mali-schicken/a-18874567
Mit der Truppen-Entsendung solle Frankreich für den Kampf gegen die Terrororganisation "Islamischer Staat" entlastet werden, sagte Verteidigungsministerin von der Leyen.
-
Hafen in Melbourne verkauft | Wirtschaft | DW | 19.09.2016
http://www.dw.com/de/hafen-in-melbourne-verkauft/a-19561008
Mehr Geld als erwartet hat die Privatisierung des Hafens in Melbourne gebracht. Auch ein chinesischer Staatsfonds gehört zu den Käufern. Der Hafen ist nicht die einzige Anlage in Australien, die zum Verkauf steht.
-
Airport Erbil im Dornröschenschlaf | Aktuell Nahost | DW | 29.09.2017
https://www.dw.com/de/airport-erbil-im-dornr%C3%B6schenschlaf/a-40751932
Erbil ist vom Luftverkehr abgeschnitten. Alle Flüge in und aus der irakischen Millionenstadt sind auf unbestimmte Zeit gestrichen. Grund sind die Unabhängigkeitsbestrebungen der Kurden im Irak.