18 Ergebnisse für: neorealismo

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article124498276/Er-war-der-Mann-der-stets-alles-verdarb.html

    Alfred Andersch war eine Ausnahmegestalt der Gruppe 47. Doch den „Flecken auf seiner Ehre“ überwand er auch künstlerisch nie. Noch 1943 verließ er aus Opportunismus seine halbjüdische Frau.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20130412211549/http://www.g-wie-gorilla.de/content/view/478/10

    G wie Gorilla - Subjektiv-Unterhaltsame Gedanken zur Popkultur, Sandokan, Kabir Bedi, Sergio Sollima

  • Thumbnail
    http://programm.ard.de/TV/Programm/Alle-Sender/?sendung=28724113798108

    „Die große Illusion“ und „Die Spielregel“ machten ihn zum „größten Regisseur der Welt“, wie Charlie Chaplin ihn bezeichnete: Jean Renoir, geboren am 15. September 1894 in Paris als Sohn des impressionistischen Malers Auguste Renoir, und gestorben am 12.…

  • Thumbnail
    http://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=194&RID=1

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.uibk.ac.at/ipoint/blog/784918.html

    Anlässlich des diesjährigen Internationalen Film-Festivals war die 85-jährige lebende Legende Fernando Birri zu Gast in Innsbruck. Das das Italien-Zentrum und das Zentrum für interamerikanische Studien, ZIAS, der Universität Innsbruck veranstalteten dazu…

  • Thumbnail
    http://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=320&RID=1

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=216&RID=1

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/ikone_der_italianita_1.684579.html

    Sie war keine Diva. Sie hielt nicht viel von Entrücktheit und Glamour und ist nie – auch in Zeiten des internationalen Ruhms nicht – in den Nimbus ätherischer Göttlichkeit eingetaucht wie ihre Kolleginnen jenseits des Atlantiks: Anna Magnani war und

  • Thumbnail
    https://www.prisma.de/filme/Unter-der-Sonne-von-Rom,199651

    Rom nach dem Zweiten Weltkrieg: Für zwei Jugendliche gehören Schwarzmarktgeschäfte, Diebstähle, Liebesintrigen und Verhaftungen zum Alltag. Doch die beiden ...

  • Thumbnail
    http://www.tagesspiegel.de/kultur/kino/Gomorrha-Mafia;art137,2610410

    "Gomorrha“ ist Matteo Garrones grandiose Verfilmung des Mafia-Bestsellers von Roberto Saviano. Garrone nennt den Neapel-Slang der Darsteller die "lebende Musik" seines Films. Sogar in Italien läuft der Film deshalb untertitelt.



Ähnliche Suchbegriffe