8 Ergebnisse für: neue­ren

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/ArntBeeldsnider.aspx

    Arnt, der nach seinen Hauptwirkungsstätten auch Arnt von Kalkar und Arnt von Zwolle genannt wird, zählt zu den wichtigsten Bildhauern der Spätgotik im niederrheinischen Raum.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/JuliusBachem.aspx

    Julius Bachem war ein Jurist, Journalist und katholischer Politiker im Deutschen Reich. Nach dem Jurastudium absolvierte er eine journalistische Ausbildung, trat 1875 in die Politik ein und schloss sich der katholischen Zentrumspartei an. Er galt bald als…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/RudolfHammerschmidt.aspx

    Aus bürgerlichen Verhältnissen stammend erarbeitete sich Rudolf Hammerschmidt sein großes Vermögen in der expandierenden russischen Baumwollindustrie. Das von ihm 1899 in Bonn erworbene Anwesen, als „Villa Hammerschmidt" ab 1950 Dienstsitz des deutschen…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/A/Seiten/HermannAubin.aspx

    Hermann Aubin war ein einflussreicher deutscher Historiker der 1920er bis 1960er Jahre. Er hatte nach dem Ersten Weltkrieg maßgeblichen Anteil an der Etablierung einer neuartigen, volksgeschichtlich ausgerichteten historischen Landeskunde, trat seit den…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/N/Seiten/ThomasNipperdey.aspx

    Thomas Nipperdey war ein deutscher Historiker des 20. Jahrhunderts, der mit wegweisenden Forschungen zur Geschichte des langen 19. und des 20. Jahrhunderts sowie des Bürgertums hervorgetreten ist. Er gehörte zu den einflussreichsten und bedeutendsten…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/A/Seiten/AdelheidvonVilich.aspx

    Adelheid ist die früheste Bonnerin, über die sich eine biographische Skizze schreiben lässt. Wichtigste Quelle hierfür ist die um das Jahr 1057 entstandene Lebensbeschreibung „Vita Adelheidis". Ihre Verfasserin ist die aus vornehmer rheinischer Familie…

  • Thumbnail
    https://www.dieharke.de/Lokales/Lokales-6/38163/Am_Woelper_Burghuegel_wird_wieder_gegraben.html

    Erichshagen-Wölpe. Das kleine Schild „Archäologische Ausgrabung“ weist darauf hin, was am Ende eines Stichweges abseits der Hauptstraße in Erichshagen-Wölpe gerade vor sich geht: Quer durch den zunächst unscheinbaren…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/epochen/epochen/Seiten/1609bis1794.aspx?print=true

    Der kinderlose Tod Herzog Johann Wilhelms von Jülich-Kleve-Berg (Regentschaft 1592-1609) am 25.3.1609 löste einen Streit um sein Erbe aus, in dem machtpolitische, konfessionelle und dynastische Interessen der führenden europäischen Staaten aufeinander…



Ähnliche Suchbegriffe