9 Ergebnisse für: neueingaben
-
PND-Schulung — Verbundzentrale des GBV
http://www.gbv.de/vgm/info/mitglieder/02Verbund/05Fortbildung/PND-Schulung/index
PND-Schulung: Primärerfassung in der PND (ca. 1-2 x jährl.)
-
Norbert Hofer will Projekt Waldviertelautobahn vorantreiben « DiePresse.com
https://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/5351687/Norbert-Hofer-will-Projekt-Waldviertelautobahn-vorantreiben
Im Mai soll eine Potenzialanalyse starten: "Das Ziel ist, alles zu tun, damit das Waldviertel besser erschlossen und angebunden ist", so der neue Verkehrsminister.
-
Ablösung der Forschungsdatenbank FoDa - JAMWiki
https://ekvv.uni-bielefeld.de/foda_publ/publ/Person_Detail.jsp?personId=13179
BIS, Bielefelder Informationssystem, Universität Bielefeld
-
Ablösung der Forschungsdatenbank FoDa - JAMWiki
http://ekvv.uni-bielefeld.de/foda_publ/publ/Person_Detail.jsp?personId=9536884
BIS, Bielefelder Informationssystem, Universität Bielefeld
-
Ablösung der Forschungsdatenbank FoDa - JAMWiki
http://ekvv.uni-bielefeld.de/foda_publ/publ/Projekt_Detail.jsp?prjId=63617
BIS, Bielefelder Informationssystem, Universität Bielefeld
-
Ablösung der Forschungsdatenbank FoDa - JAMWiki
https://ekvv.uni-bielefeld.de/foda_publ/publ/Publikation_Detail.jsp;jsessionid=91FDE142249F8E40824FC4F6745BFB93.publ_ekvvb?publI
BIS, Bielefelder Informationssystem, Universität Bielefeld
-
Ablösung der Forschungsdatenbank FoDa - JAMWiki
http://ekvv.uni-bielefeld.de/foda_publ/publ/Person_Detail.jsp?personId=10575
BIS, Bielefelder Informationssystem, Universität Bielefeld
-
Ablösung der Forschungsdatenbank FoDa - JAMWiki
https://ekvv.uni-bielefeld.de/foda_publ/publ/Publikation_Detail.jsp;jsessionid=91FDE142249F8E40824FC4F6745BFB93.publ_ekvvb?publId=104933
BIS, Bielefelder Informationssystem, Universität Bielefeld
-
Petitionsausschuss des Bundestags lobt Stärkung der E-Demokratie | heise online
http://www.heise.de/newsticker/Petitionsausschuss-des-Bundestags-lobt-Staerkung-der-E-Demokratie--/meldung/110130
Rund 600.000 Bürger haben sich im vergangenen Jahr an Eingaben an die Politik in Berlin beteiligt, wobei sich vor allem die neuen Instrumente der öffentlichen und elektronischen Petitionen positiv ausgewirkt haben sollen.