14 Ergebnisse für: node34332
-
Gerechtigkeit • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/gerechtigkeit.html
Lexikon Online ᐅGerechtigkeit: Gerechtigkeit regelt die Beziehungen von Menschen zu anderen Menschen, sie betrifft also Interaktionen, und sie enthält immer ein Moment von Gleichheit. Zentrale Frage ist, wie das „ius suum“, „sein Recht“, bestimmt wird.
-
Aristoteles • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/aristoteles-28546
Lexikon Online ᐅAristoteles: 384–322 v.Chr., einer der größten philosophischen Denker, der auf vielen Gebieten - wie der Logik, Physik, Biologie, Ethik, Politik und Ökonomik - theoretisch-systematische Untersuchungen anstellte und damit v.a. die…
-
Programm • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/programm.html
Lexikon Online ᐅProgramm: Computerprogramm. 1. Allgemein: in der Informatik Darstellung eines Problemlösungsverfahrens in einer für den Computer verständlichen Form. Programme werden in einer Programmiersprache formuliert. 2. Speziell: bei Verwendung…
-
Soziale Marktwirtschaft • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/soziale-marktwirtschaft.html
Lexikon Online ᐅSoziale Marktwirtschaft: Von Müller-Armack und Ludwig Erhard konzipiertes wirtschaftspolitisches Leitbild, das ab 1948 in der Bundesrepublik Deutschland verwirklicht worden ist. Es greift die Forderung des Ordoliberalismus (Freiburger…
-
Satisficing • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/satisficing.html
Lexikon Online ᐅSatisficing: alternative Verhaltensannahme im Rahmen der Haushaltstheorie bzw. der Theorie der Unternehmung gegenüber dem Postulat der Nutzenmaximierung bzw. Gewinnmaximierung. Haushalte maximieren demgemäß ihren Nutzen nicht, sondern…
-
produktbezogene Dienstleistung • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/produktbezogene-dienstleistung.html
Lexikon Online ᐅproduktbezogene Dienstleistung: Erweiterung des Kernangebotes um zusätzliche Dienstleistungen.
-
klassischer Liberalismus • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/klassischer-liberalismus.html
Lexikon Online ᐅklassischer Liberalismus: Denkrichtung des Liberalismus. Kennzeichnend ist die Forderung nach Meinungsfreiheit, Gleichheit vor dem Gesetz („Herrschaft des Gesetzes“) und Individualeigentum an den Produktionsmitteln (einschließlich der…
-
Eigeninteresse • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/eigeninteresse.html
Lexikon Online ᐅEigeninteresse: 1. Allgemein: Eigeninteresse wird oft mit Egoismus oder Opportunismus gleichgesetzt. Normativ dominiert in der Tradition der Ökonomik allerdings die Bedeutung des wohlverstandenen bzw. aufgeklärten Eigeninteresses: „Die…
-
Geldnutzen • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/geldnutzen.html
Lexikon Online ᐅGeldnutzen: 1. Individueller Geldnutzen: Nutzen, den ein bestimmter Geldbetrag einem Wirtschaftssubjekt stiftet. Zu unterscheiden: a) Eigentlicher Geldnutzen (Geldbestandsnutzen), nicht-pekuniäre Erträge der Geldhaltung in Form von…
-
Industrieökonomik • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/industrieoekonomik.html?referenceKeywordName=Structure-Conduct-Performance-Paradi
Lexikon Online ᐅIndustrieökonomik: Sammelbegriff für verschiedene volkswirtschaftliche Ansätze zur Erklärung der Ergebnisse wirtschaftlichen Handelns von Unternehmen auf unvollkommenen Märkten mit dem Marktstruktur-Marktverhalten-Marktergebnis-Paradigma…