8 Ergebnisse für: node42091
-
Opportunitätskosten • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/opportunitaetskosten.html
Lexikon Online ᐅOpportunitätskosten: KostenrechnungEntgehende Deckungsbeiträge einer nicht gewählten Handlungsmöglichkeit. Sie sind als Vergleichsgröße für die Beurteilung des erzielten bzw. erzielbaren Deckungsbeitrags bei Vorliegen eines Engpasses…
-
ökonomische Bewertung von Umweltschäden • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/oekonomische-bewertung-von-umweltschaeden.html?referenceKeywordName=Monetarisieru
Lexikon Online ᐅökonomische Bewertung von Umweltschäden: Monetäre Bewertung von Umweltschäden; Ansatzpunkte sind dafür die pure Erfassung entstehender Folgekosten, aber auch Versuche zur Erfassung und Bewertung des Nutzenentgangs durch eine verringerte…
-
ökonomische Bewertung von Umweltschäden • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/oekonomische-bewertung-von-umweltschaeden.html?referenceKeywordName=Monetarisierung+von+Umweltsch%C3%A4den
Lexikon Online ᐅökonomische Bewertung von Umweltschäden: Monetäre Bewertung von Umweltschäden; Ansatzpunkte sind dafür die pure Erfassung entstehender Folgekosten, aber auch Versuche zur Erfassung und Bewertung des Nutzenentgangs durch eine verringerte…
-
Bilanzgerade • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/bilanzgerade.html
Lexikon Online ᐅBilanzgerade: Budgetgerade, Haushaltsgerade; Begriff aus der Nachfragetheorie des Haushalts; gibt im Zwei-Güter-Modell den Zusammenhang zwischen dem geplanten Budget M, d.h. den für Konsumausgaben vorgesehenen Teil des Einkommens eines…
-
Materialbedarfsplanung • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/materialbedarfsplanung.html
Lexikon Online ᐅMaterialbedarfsplanung: Ermittlung der in einer Planungsperiode benötigten Materialien nach Art, Menge, Qualität und Zeitstruktur (Sekundär-, Tertiärbedarf). 1. Ziel der Materialbedarfsplanung ist die Realisierung einer kostenoptimalen…
-
Minimalkostenkombination • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/minimalkostenkombination.html
Lexikon Online ᐅMinimalkostenkombination: Die Minimalkostenkombination wird realisiert, wenn gemäß dem Wirtschaftlichkeitsprinzip entweder eine gegebene Menge zu minimalen Kosten hergestellt wird oder bei gegebenem Kostenbudget die hergestellte Menge…
-
ABC-Analyse • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/abc-analyse.html
Lexikon Online ᐅABC-Analyse: Verfahren zur Klassifizierung von Gesamtheiten wobei die Klassengrenzen jeweils im Einzelfall festgelegt werden.
-
Berufsbildung • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/berufsbildung.html
Lexikon Online ᐅBerufsbildung: Berufsbildung bezeichnet jenen Sektor des Bildungssystems, der auf die Vermittlung von Qualifikationen und normativen Orientierungen für Berufstätigkeiten in abgegrenzten Funktions- und Positionsfeldern des…