Meintest du:
Nutzungsform439 Ergebnisse für: nutzungsformen
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Wiesenbachtal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1279003000012
Charakteristisches Landschaftsbild mit vielfältig wechselnden, kleinräumigen Nutzungsformen der Talaue; Erholungsraum.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Mauracher Berg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=3169003000008
Naherholungsgebiet geprägt durch den Wechsel von Wald und herkömmlichen landwirtschaftlichen Nutzungsformen; Aussichtspunkt auf Schwarzwald, Breisgauer Bucht, Rheinebene, Kaiserstuhl und Vogesen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Am Tiefen Weg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1359003000008
Weitgehend intakte Kulturlandschaft mit einer Vielzahl verschiedener Nutzungsformen und Biotopen, die zum größten Teil in einer kleinstrukturierten Weise miteinander verknüpft sind, Landschaftsbild von besonderer Schönheit und Eigenart.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Goldberg im Meßbachtal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000016
Biologisch vielfältiger und landschaftlich reizvoller Steilhang mit offen gehaltenen Vegetationsformen trockenwarmer Standorte und Teilflächen ungestörter Sukzession; extensive Nutzungsformen, wie Streuwiesen und Magerrasen sollen gefördert werden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Ostabfall der Waldenburger Berge mit Streiflesberg, Streifleswald und angrenzenden Gebietsteilen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1279003000018
Randbereich der Waldenburger Berge mit ökologisch hochwertiger Vernetzung zwischen Wald, Waldrändern, Streuobstwiesen, Hecken, Feldgehölzen, Quellmulden und Bachtälchen; durch verschiedenartige Nutzungsformen entstandenes, vielgestaltiges Landschaftsbild;…
-
Externsteine – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Externsteine?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Photovoltaik | Energieerzeugung | Energieversorgung | Über uns | Wien Energie
http://www.wienenergie.at/eportal3/ep/channelView.do/pageTypeId/67829/channelId/-48222
Aus der Sonnenstrahlung kann Wärme oder elektrische Energie gewonnen werden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Obere Weide
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000182
Aus Waldweide und Streunutzung hervorgegangene und das Landschaftsbild in besonderem Maße prägendes Gebiet als Standort seltener und gefährdeter Pflanzenarten und Pflanzengesellschaften, darunter auch Pfeifengrasbestände, Borstgrasrasen sowie…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Schelinger Weide-Barzental
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000279
Vielfältiges Mosaik aus einer großflächigen Trockenweide, verschiedenen Ausbildungen von Trockenrasen, Mähwiesen, Saumgesellschaften, Gebüschen, Gehölzen und unterschiedlichen Waldtypen; Lebensraum zahlreicher gefährdeter, teilweise vom Aussterben…
-
BürgerInnen-Kraftwerke Photovoltaik | Energieerzeugung | Energieversorgung | Über uns | Wien Energie
http://www.wienenergie.at/eportal3/ep/channelView.do/pageTypeId/67831/channelId/-58100
Fördern Sie den Ausbau erneuerbarer Energien und profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung: Gemeinsam für ein sauberes Klima!