10 Ergebnisse für: oberaschau
-
Autobahn – Atterwiki
https://www.atterwiki.at/index.php?title=Autobahn
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neunburg vorm Wald, Luftbild, Oberpfalz, Laumer
http://www.oberpfalz-luftbild.de/neunburg.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Geschichte steht niemals still - Region Schwandorf - Nachrichten - Mittelbayerische
http://www.mittelbayerische.de/region/schwandorf-nachrichten/die-geschichte-steht-niemals-still-21416-art1604632.html
Eine neue Informationstafel erinnert an die Funktion und Geschichte der ehemaligen Mühle in Baumhof bei Neunburg.
-
Category:Villages in Landkreis Schwandorf – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Villages_in_Landkreis_Schwandorf?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Liste der Baudenkmäler in Bischofswiesen – Wikipedia
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Bischofswiesen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Liste der Baudenkmäler in Bischofswiesen – Wikipedia
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkm%C3%A4ler_in_Bischofswiesen#Stangga.C3.9F
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DORIS interMAP - Urmappe
http://www.doris.ooe.gv.at/themen/basiskarten/urmappe.aspx
Der Franziszeische Kataster wird bei DORIS als Urmappe bezeichnet. Dieser diente als Grundlage für die Besteuerung von Grund und Boden nach Kaiser Franz I.
-
DORIS interMAP - Urmappe
https://www.doris.at/themen/basiskarten/urmappe.aspx
Der Franziszeische Kataster wird bei DORIS als Urmappe bezeichnet. Dieser diente als Grundlage für die Besteuerung von Grund und Boden nach Kaiser Franz I.
-
DORIS interMAP - Urmappe
https://www.doris.at/themen/basiskarten/urmappe.aspx?dummy=1
Der Franziszeische Kataster wird bei DORIS als Urmappe bezeichnet. Dieser diente als Grundlage für die Besteuerung von Grund und Boden nach Kaiser Franz I.
-
DORIS interMAP - Urmappe
https://doris.ooe.gv.at/themen/basiskarten/urmappe.aspx?dummy=1
Der Franziszeische Kataster wird bei DORIS als Urmappe bezeichnet. Dieser diente als Grundlage für die Besteuerung von Grund und Boden nach Kaiser Franz I.