Meintest du:
Obstbaumwiese106 Ergebnisse für: obstbaumwiesen
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Nußlocher Wiesen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919003000027
Puffer- und Ergänzungsraum zum gleichnamigen NSG; Obstbaumwiesen und ackerbaulich genutzte Flächen; Naherholungsgebiet.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Burgberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1279003000046
Waldfreie Bergkuppe, landschaftlich und vorgeschichtlich bedeutsam (Ringanlagen); Obstbaumwiesen und Laubwaldsaum.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Kleine Bottwar und Seitentäler
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1189003000024
Extensiv genutzte, zur Vernässung neigende Grünlandflächen; Obstbaumwiesen, Hecken und Böschungen; abwechslungsreiche Kulturlandschaft.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Hardtwald, Kaisersbachtal, Rohrbachtal, Benning und Harzberg sowie Bottwartal zwischen Großbottwar und Kleinbottwar mit angrenzenden Gebieten
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1189003000020
Großer, zusammenhängender Erholungsraum, mit überwiegend Waldanteil; vielgestaltige Kulturlandschaft mit extensiven Talwiesen und Obstbaumwiesen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Neue Gärten - Stützgärten
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1259003000008
Landschaftsprägender Hangbereich mit Obstbaumwiesen und Weinbergen; gewährleistet einen ausgewogenen Naturhaushalt; mit besonderem Erholungswert.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Klinge-Froschäcker
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1259003000001
Landschaftsprägende und ökologisch wertvolle Obstbaumwiesen mit eingestreuten Heckenrainen und markantem Bewuchs entlang des Kirchardter Weges.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Auenwälder und Feuchtwiesen westlich von Ötigheim
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919003000043
Ergänzungsräume und Pufferzone für das gleichnamige NSG; die Entwicklung landschaftsprägender Elemente wie Obstbaumwiesen, Einzelbäume, Hecken, Röhrichte und Riede wird angestrebt; Erholungsfunktion.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Füllmenbacher Hofberg
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919003000050
Für das gleichnamige NSG notwendige Ergänzungsräume; durch naturnahe Strukturen gegliederte Kulturlandschaft mit Bachufergehölzen, feuchten Gräben, Obstbaumwiesen und extensiv genutzte Wiesen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Neckartal zwischen Großingersheim und Hessigheim mit Umgebung (insbesondere Beutenbachtal, Wurmberg, Kallenberg, Salen, Hart und Bachwiesental)
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1189003000003
Vielgestaltige und naturnah erhaltene Flußlandschaft mit Terrassenweinbergen mit Natursteinmauern und -treppen, Wiesenauen des Neckartales, Obstbaumwiesen an den Hanglagen und Randhöhen; Erholungsgebiet.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Neckaraue zwischen Remseck-Neckarrems und Remseck-Hochberg mit Hochberger Wald, Hummelberg und Hesenbühl
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1189003000014
Die Wiesenaue des Neckartales und die Obstbaumwiesen der Gewanne Hummelberg und Hesenbühl sind als landschaftlich und ökologisch besonders wertvolle Landschaftsteile vor beeinträchtigenden Veränderungen zu bewahren.