16 Ergebnisse für: oktavhefte
-
Franz Kafka -- FKA -- Franz Kafka-Ausgabe -- Übersicht
http://www.textkritik.de/fka/uebersicht/uebersicht.htm
Das Institut für Textkritik e.V., Heidelberg, unterstützt historisch-kritische Editionen von Hebel, Kafka, Kleist, Fontane, Svevo, Faulkner, Schickele
-
Franz Kafka -- FKA -- Franz Kafka-Ausgabe -- Der Process
http://www.textkritik.de/fka/dokumente/process.htm
Das Institut für Textkritik e.V., Heidelberg, unterstützt historisch-kritische Editionen von Hebel, Kafka, Kleist, Fontane, Svevo, Faulkner, Schickele
-
Franz Kafka
http://www.franzkafka.de/franzkafka/fundstueck_archiv/fundstueck/854655
Dieses Portal zu Franz Kafka bietet zuverlässig und kurzweilig die wichtigsten Informationen über sein Werk.
-
Prof. Dr. Roland Reuß - Germanistisches Seminar - Universität Heidelberg
http://www.gs.uni-hd.de/personen/reuss.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neues
http://www.textkritik.de/neues/neues.htm
Das Institut für Textkritik e.V., Heidelberg, unterstützt historisch-kritische Editionen von Hebel, Kafka, Kleist, Fontane, Svevo, Faulkner, Schickele
-
Roland Reuß
http://www.textkritik.de/personen/rr.htm
Das Institut für Textkritik e.V., Heidelberg, unterstützt historisch-kritische Editionen von Hebel, Kafka, Kleist, Fontane, Svevo, Faulkner, Schickele
-
Akademie der Künste erwirbt die Archive von Erwin und Eva Strittmatter | Akademie der Künste, Berlin
http://www.adk.de/de/aktuell/pressemitteilungen/index.htm?we_objectID=33221
Archivpräsentation am 2. April 2014, 20 Uhr in der Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin
-
Franz Kafka Leben und Werk - Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/autor/309
Geboren am 3.7.1883 in Prag, gestorben am 3.6.1924 in Kierling bei Wien. Sohn eines wohlhabenden jüdischen Kaufmanns. 1901-1906 studierte er Germanistik und Jur
-
Franz Kafka Leben und Werk - Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/autoren/kafka.htm
Geboren am 3.7.1883 in Prag, gestorben am 3.6.1924 in Kierling bei Wien. Sohn eines wohlhabenden jüdischen Kaufmanns. 1901-1906 studierte er Germanistik und Jur
-
„Das Boot“: Verbotene Tagebücher erzählen die wahre Geschichte von U 96 | shz.de
https://www.shz.de/deutschland-welt/panorama/verbotene-tagebuecher-erzaehlen-die-wahre-geschichte-von-u-96-id16327376.html
76 Jahre nach der finalen Feindfahrt ist ein Rendsburger der letzte Augenzeuge – und öffnet seine Tagebücher.