8 Ergebnisse für: olympiadorfs
-
Müllentsorgung im Olympiadorf seit September kaputt - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/olympiadorf-muellsauganlage-seit-september-kaputt-wir-sind-wuetend-1.3799925
Bewohner des Olympiadorfs klagen, dass die provisorisch aufgestellten Abfallcontainer Ratten und anderes Ungeziefer anziehen.
-
Die Seen der Münchner (8) - Münchens größtes Planschbecken - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/die-seen-der-muenchner-muenchens-groesstes-planschbecken-1.830062
Der Nadisee ist das pulsierende Herz des Olympischen Dorfes - Sportbegeisterte und Feierlustige kommen dort auf ihre Kosten
-
München: Das Olympiadorf verliert seine Müllschlucker - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/abfall-das-olympiadorf-verliert-seine-muellschlucker-1.3926939
Früher konnten 6000 Bewohner ihren Müll einfach in Rohre werfen, die den Müll dann zu einer zentralen Stelle geleitet haben.
-
:: Immobilienreport - München :: AmRiesenfeld.php
http://immobilienreport.de/wohnen/AmRiesenfeld.php
Liebe Leser, herzlich willkommen zum immobilienreport muenchen. Zweimal im Monat informiert der Newsletter kostenfrei ueber Neuigkeiten des Muenchner Immobilienmarktes. Die aktuelle Ausgabe koennen Sie kostenfrei als PDF herunterladen. Wir wollen Sie…
-
Film "Empire me": Die Utopie sind wir | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/film/2012-01/film-empire-me
Freiheit ist, was man daraus macht: Der Regisseur Paul Poet besucht in seinem sehenswerten Film "Empire me" sechs winzige Nationalstaaten.
-
Interview mit Mossad-Chef Zvi Samir: „Golda, keiner von ihnen lebt“ - taz.de
http://www.taz.de/!98790/
Vor vierzig Jahren flog Mossad-Chef Zvi Samir nach München: Israelische Sportler waren während der Olympischen Spiele entführt worden.
-
München sucht nach Gedenkort für Olympia-Attentat-Opfer - WELT
https://www.welt.de/regionales/bayern/article138139635/Die-endlose-Suche-nach-einem-Ort-des-Gedenkens.html
München will der Opfer des Olympia-Attentats von 1972 endlich umfassend und in Würde gedenken. Doch die Suche nach einem Standort gestaltet sich schwierig. Auftakt zu einem dritten Anlauf.
-
„Ich werde heute noch für Palästina sterben“ - DER SPIEGEL 38/1972
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42891804.html
Keine Beschreibung vorhanden.