60 Ergebnisse für: onlineenzyklopädie
-
24.12.2016: Streit im Wikipedia-Schiedsgericht (Tageszeitung junge Welt)
https://www.jungewelt.de/2016/12-24/015.php
Ein AfD-Funktionär hat sich in das höchste Entscheidungsgremium der Onlineenzyklopädie wählen lassen. Seitdem hagelt es Rücktritte
-
Protest gegen Uploadfilter: Wikipedia geht am für einen Tag offline
https://www.derbrutkasten.com/protest-uploadfilter-wikipedia/
Aus Protest gegen den umstrittenen Artikel 13 wird Wikipedia am 21. März die deutschsprachige Ausgabe der Onlineenzyklopädie für einen Tag offline stellen.
-
Onlineenzyklopädie Wikipedia verliert Autoren - news.ORF.at
http://orf.at/stories/2072441/
Die Onlineenzyklopädie Wikipedia, an der jeder mitschreiben kann, hat in letzter Zeit mit dem sinkenden Engagement freiwilliger Helfer zu kämpfen. „Es ist keine Krise, aber wir müssen daran arbeiten“, erklärte Wikipedia-...
-
Gesetzesentwurf gefährdet italienische Wikipedia - news.ORF.at
http://orf.at/stories/2082740/
Ein derzeit in Italien verhandelter Gesetzesvorschlag („DDL Intercettazioni“) könnte die Zukunft der italienischen Version der Onlineenzyklopädie Wikipedia gefährden. Paragraf 29 des Vorschlags sieht vor, dass alle Webs...
-
28 Prozent der Wikipedia-Verwalter sind frustriert - news.ORF.at
http://orf.at/stories/2021482/
281 Administratoren wachen bei der deutschsprachigen Onlineenzyklopädie Wikipedia über rund 1,15 Millionen Artikel. Eine Umfrage des Projekts Wiki-Watch an der Europa-Universität Viadrina in Deutschland hat nun ergeben,...
-
Italienische Wikipedia wieder erreichbar - news.ORF.at
http://orf.at/stories/2083051/
Nach einem dreitägigen Streik ist die italienische Wikipedia-Version wieder erreichbar. Die Onlineenzyklopädie hatte Anfang der Woche ihre Inhalte hinter einer Mitteilung versteckt, die auf ein neues Abhörgesetz hinwies,...
-
Mehr Frauen in die Wikipedia (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/944210.mehr-frauen-in-die-wikipedia.html
Nur rund zehn Prozent der Autoren der Onlineenzyklopädie Wikipedia sind weiblich. Um mehr Frauen zum Mitschreiben zu motivieren, rief Wikimedia Deutschland am Samstag zu einem Editiermarathon auf.
-
Wikipedia muss Loriot-Briefmarken entfernen - news.ORF.at
http://news.orf.at/stories/2089930/
Nach einer einstweiligen Verfügung des Landgerichts Berlin hat die Onlineenzyklopädie Wikipedia die Fotos von Briefmarken mit Loriot-Motiven aus dem Artikel über den Humoristen Vicco von Bülow gelöscht. Das Gericht folg...
-
Wikipedia will mehr Frauen für Einträge gewinnen - news.ORF.at
http://orf.at/stories/2221213/
Der Gründer der Onlineenzyklopädie Wikipedia, Jimmy Wales, will mehr Frauen für das Schreiben von Einträgen gewinnen. „Fakt ist, nur 15 Prozent unserer aktiven Gemeinschaft sind weiblich. Unser Ziel ist es, den Frauenant...
-
Onlineenzyklopädie: Wikipedia geht gegen bezahlte Manipulation vor | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/internet/2013-10/wikipedia-lobbyismus-sperrung-nutzer
Mehrere Hundert Nutzer sind im Auftrag von Unternehmen und Privatpersonen dabei, Wikipedia-Einträge zu schönen. Jetzt reagiert die Website und sperrt 250 Profile.