4 Ergebnisse für: patron
-
Joseph Clemens von Bayern | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/J/Seiten/JosephClemensvonBayern.aspx
Nach dem Tod des Erzbischofs und Kurfürsten Maximilian Heinrich war die gerade etablierte bayrische Vormachtstellung im Erzstift Köln in ernster Gefahr. Maximilian Heinrich hatte sich zeitlebens geweigert, seinen Großneffen zweiten Grades, Joseph Clemens,…
-
Egbert von Holland | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/E/Seiten/EgbertvonHolland.aspx
Egbert gilt als eine der herausragenden Persönlichkeiten auf dem Trierer Bischofsthron. Neben seiner Bedeutung als Reichspolitiker und Kirchenreformer trat er wie kein anderer Trierer Erzbischof als Förderer der Künste hervor.
-
Familie Thyssen | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/T/Seiten/FamilieThyssen.aspx
Die katholischen Thyssens gehörten seit dem 18. Jahrhundert zum lokalen Mittelstand des Aachen-Stolberger Raums, sie stellten Handwerker, Händler, Kleriker und städtische Beamte in Aachen und Umgebung. Als in den 1840er Jahren im Indetal zwischen…
-
Familie Bruyn | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/FamilieBruyn.aspx#5
Das bedeutendste Mitglied der berühmten Kölner Malerfamilie war Bartholomäus Bruyn der Ältere, der wohl um 1512 vom Niederrhein, vermutlich aus Wesel, nach Köln einwanderte. Er gilt als einer der letzten Vertreter der so genannten Altkölner Malerei. In…