44 Ergebnisse für: paarbindung
-
Prof. Dr. med. Dr. phil. Klaus M. Beier | Gesundheitsstadt Berlin
https://www.gesundheitsstadt-berlin.de/prof-dr-med-dr-phil-klaus-m-beier-647/
Direktor des Instituts für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin der Charité - Universitätsmedizin Berlin. Experte für Neurobiologie der Paarbindung und sexuellen Funktions- und Präferenzstörungen.
-
Centrocercus urophasianus (Tetraonidae) - Balz
https://av.tib.eu/media/16060
Wermuthuhn. Männchen und Weibchen dieser Art gehen keine Paarbindung ein; Weibchen suchen zur Paarung die Balzplätze der Männchen auf, die durch besondere Verhaltensweisen die Aufmerksamkeit ihrer Geschlechtspartnerinnen auf sich zu lenken suchen.
-
Centrocercus urophasianus (Tetraonidae) - Balz
//doi.org/10.3203/IWF%2FE-1475
Wermuthuhn. Männchen und Weibchen dieser Art gehen keine Paarbindung ein; Weibchen suchen zur Paarung die Balzplätze der Männchen auf, die durch besondere Verhaltensweisen die Aufmerksamkeit ihrer Geschlechtspartnerinnen auf sich zu lenken suchen.
-
"Postkoitale Müdigkeit" - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&hs=k9S&rls=org.mozilla:de:official&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=%22Postkoitale+M%C3%BC
Keine Beschreibung vorhanden.
-
apet003 - Aufbau und Stromleitung bei Halbleitern
http://www.zum.de/dwu/depotan/apet003.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Erfindung der Götter: Essays zur politischen Theologie - Gerhard Bott - Google Books
https://books.google.de/books?id=NWpuGLzu08wC
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Evolution des Menschen. Wie entstanden unsere psychische Organisation und ... - Stefan Berking - Google Books
https://books.google.de/books?id=fRFnAQAAQBAJ&pg=PA159&lpg=PA159&dq=Freuds+urhorde+und+die+Primatenforschung&source=bl&ots=ND9pd
Menschen haben eine Reihe unangenehmer Verhaltensweisen entwickelt. Ehebruch und Mord aus Eifersucht gibt es erst, seit es die monogame Paarbindung gibt, und die hat sich erst im Laufe der Evolution des Menschen herausgebildet. Typisch für Menschen sind…
-
Neurologie: Die dunklen Seiten des Kuschelhormons Oxytocin - WELT
https://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article130360396/Die-dunklen-Seiten-des-Kuschelhormons-Oxytocin.html
Das Hormon Oxytocin hat viele Namen – darunter recht blumige. Immer wieder bescheinigen ihm Studien eine positive Wirkung aufs soziale Miteinander. Manche davon sind nicht so hieb- und stichfest.
-
Gelbnacken-Laubenvogel - Tierdoku
http://tierdoku.com/index.php?title=Gelbnacken-Laubenvogel
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anwendungsgebiete - haekelschwein.de
http://haekelschwein.de/spots.htm
Keine Beschreibung vorhanden.