204 Ergebnisse für: paläobotanik
-
SENCKENBERG world of biodiversity | Senckenberg Forschung | Institute | Senckenberg Naturhistori.. | Museum für Mineralogie u.. | Paläobotanik
http://www.senckenberg.de/root/index.php?page_id=4925&PHPSESSID=s9p4qaeoact1526h9ndhbbg52ti5dbcr
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mineralienatlas Lexikon - Kategorie / Paläobotanik
http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Kategorie/Pal%E4obotanik
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SENCKENBERG world of biodiversity | Senckenberg Forschung | Institute | Senckenberg Naturhistori.. | Museum für Mineralogie u.. | Paläobotanik
http://www.senckenberg.de/root/index.php?page_id=4925
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Hohenheimer Jahrringkalender: Institut für Botanik
https://botanik.uni-hohenheim.de/archaeo-palaeo_dendro_hoh-jahrringkalender
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Museum für Naturkunde: Paläobotanik: Mesophytikum
https://web.archive.org/web/20160304124536/http://www.naturkundemuseum-berlin.de/sammlungen/palaeontologie/palaeobotanik-mesophy
Sammlung von Pflanzenfossilien; Trias- bis Kreidezeit, Blattfloren, Schwerpunkt Mitteleuropa; Ausleihen möglich außer Typusexemplare
-
Museum für Naturkunde: Paläobotanik: Mesophytikum
https://web.archive.org/web/20160304124536/http://www.naturkundemuseum-berlin.de/sammlungen/palaeontologie/palaeobotanik-mesophytikum/
Sammlung von Pflanzenfossilien; Trias- bis Kreidezeit, Blattfloren, Schwerpunkt Mitteleuropa; Ausleihen möglich außer Typusexemplare
-
Hugo Obermaier Gesellschaft
http://www.obermaier-gesellschaft.de/
Der Hugo Obermaier-Gesellschaft für Erforschung des Eiszeitalters und der Steinzeit e.V. gehören Mitglieder und Institutionen aus vielen Ländern Europas an. Vertreten sind die Bereiche Urgeschichte, Geologie, Geographie, Paläontologie, Paläobotanik,…
-
IGP - Paläobotanik - Mitarbeiter - Hans Kerp, Prof. Dr.
http://www.uni-muenster.de/GeoPalaeontologie/palaeobotanik/staff/kerp.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wunder der Tierwelt: Warum Wombats Würfelhäufchen machen - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/warum-wombats-wuerfelhaeufchen-machen/1404448
Es ist ein geometrisches Rätsel: Wie produziert ein runder Darm würfelförmige Ausscheidungen?
-
Botanik: Schwedische Fichte lebt seit 9550 Jahren - Spektrum der Wissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/950247
In Schweden wächst seit rund 10 000 Jahren ein und derselbe Baumklon immer wieder nach. Eine dort am Fuluberg im mittelschwedischen Bezirk Dalarna…