5 Ergebnisse für: pandions
-
Ovid - Metamorphosen: Prokne und Philomela
http://www.textlog.de/35347.html
Ovid - Metamorphosen: Prokne und Philomela. - Verwandlungen. Publius Ovidius Naso. - Ãbersetzung: Johann Heinrich VoÃ. Rom, Antike, Dichtung
-
Nachtigall ick hör dir trapsen | wissen.de
http://www.wissen.de/nachtigall-ick-hoer-dir-trapsen
Jemand ahnt, wohin eine Sache führt. Es wird vermutet, dass diese Redensart auf das Lied „Frau Nachtigall“ aus „Des Knaben Wunderhorn“ zurückgeht. Und zwar parodiert sie im Berliner Volksmund die Anfangszeilen der ersten und zweiten Strophe: „Nachtigall,…
-
Nachtigall ick hör dir trapsen | wissen.de
https://www.wissen.de/nachtigall-ick-hoer-dir-trapsen
Jemand ahnt, wohin eine Sache führt. Es wird vermutet, dass diese Redensart auf das Lied „Frau Nachtigall“ aus „Des Knaben Wunderhorn“ zurückgeht. Und zwar parodiert sie im Berliner Volksmund die Anfangszeilen der ersten und zweiten Strophe: „Nachtigall,…
-
Kapitel 31 des Buches: Metamorphosen von Ovid | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/4723/31
Prokne und Philomela Barbarn schreckten gelandet Athens mopsopische Mauern. Aber es
-
Euripides, Tragödien, Medea - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Euripides/Trag%C3%B6dien/Medea
Keine Beschreibung vorhanden.