Meintest du:
Panzergeschäft31 Ergebnisse für: papiergeschäft
-
Schaller: WIRTSCHAFTSARCHIV BADEN-WÜRTTEMBERG
https://wabw.uni-hohenheim.de/70059
Keine Beschreibung vorhanden.
-
News der apr
https://web.archive.org/web/20051218191121/http://www.a-p-r.de/archiv/news/2005/01/news.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Frankfurt am Main: von Wedekind, Arnd
http://frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=1907322&_ffmpar%5B_id_inhalt%5D=2053667
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tradition
https://www.schacht-westerich.de/tradition
Schacht & Westerich Papierhaus seit 1826 - Tradition mit Zukunft im Online-Shop
-
Alter Kurs mit neuer Führung - Lenninger Tal - Teckbote
http://www.teckbote.de/nachrichten/lenninger-tal_artikel,-Alter-Kurs-mit-neuer-Fuehrung-_arid,93491.html
Seit Dezember setzt Scheufelen auf Luxusverpackungen statt Papier. Das neue Konzept soll auch unter dem neuen Eigentümer weitergeführt werden.
-
Deutsche Biographie - Schmidt, Reinhart
https://www.deutsche-biographie.de/gnd133784827.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Umbau: Voith-Papierzentrum steht vor endgültigem Aus | Südwest Presse Online
http://www.swp.de/heidenheim/lokales/heidenheim/voith-papierzentrum-steht-vor-endgueltigem-aus-12907043.html
Zehn Jahre ist es her, seit das Paper Technology Center von Voith eingeweiht wurde. Jetzt wird die Papiermaschine zerlegt und verkauft. Derzeit ist geplant, das markante Gebäude in der Paul-Hartmann-Straße zu einem Bürogebäude umzufunktionieren.
-
Die Karl-Liebknecht-Straße 26
https://www.lr-online.de/lausitz/cottbus/die-karl-liebknecht-strasse-26_aid-3124184
Die heutige Karl-Liebknecht-Straße 26 ist mit einem markanten Eckhaus bebaut. Schon von Weitem sind der Ziergiebel und die dem Barock entlehnte Dachhaube
-
retro|bib - Seite aus Meyers Konversationslexikon: Flinders - Flintshire
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/schlagwort.html?werk=Meyers&bandnr=6&seitenr=0376
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
Weyerhaeuser: Der Holzkönig von Amerika
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/weyerhaeuser-der-holzkoenig-von-amerika/2701474.html
Friedrich Weyerhäuser, ein Auswanderer aus Rheinhessen, hat eines der größten Forstunternehmen der Welt aufgebaut. Mit dem nachwachsenden Rohstoff verdient der nordamerikanische Konzern, schlicht nach seinem Gründer benannt, Milliarden.