297 Ergebnisse für: parteiensystems

  • Thumbnail
    http://www.welt.de/print-welt/article273879/Der_Ausschluss_verletzt_die_Verhaeltnismaessigkeit.html

    Der Historiker Arnulf Baring über den Fall Hohmann und die Krise des Parteiensystems

  • Thumbnail
    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D17363.php

    Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/handwoerterbuch-politisches-system/202109/splitterparteien-linke-und-buergerliche?p=all

    Trotz der Konzentration des deutschen Parteiensystems gab es immer auch eine Vielzahl von "nicht-etablierten Kleinparteien" (Rowold 1992), die im Parteienwettbewerb antraten.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20100323052449/http://tiss.zdv.uni-tuebingen.de/webroot/sp/spsba01_S99_1/paper7a.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.welt.de/debatte/kommentare/article133192148/Ein-7-Punkte-Plan-gegen-den-Populismus-der-AfD.html

    Das Erstarken der Alternative für Deutschland bedroht die Stabilität unseres Parteiensystems. Aber anstatt sie zu verteufeln oder totzuschweigen, sollte man sich ihr mit Argumenten stellen.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/apuz/212360/afd-pegida-und-die-verschiebung-der-parteipolitischen-mitte?p=1

    Pegida spiegelt eine rechtspopulistische Grundstimmung in Teilen Ostdeutschlands wider, von der auch die AfD profitierte. Durch deren Wahlerfolge verschiebt sich die Achse des Parteiensystems nach rechts.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/apuz/212360/afd-pegida-und-die-verschiebung-der-parteipolitischen-mitte?p=all

    Pegida spiegelt eine rechtspopulistische Grundstimmung in Teilen Ostdeutschlands wider, von der auch die AfD profitierte. Durch deren Wahlerfolge verschiebt sich die Achse des Parteiensystems nach rechts.

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-12/spanien-wahl-podemos-ciudadanos-mariano-rajoy/komplettansicht

    Zwei neue Parteien machen die Wahlen am 20. Dezember in Spanien spannend. Die linke Formation Podemos ist jedoch nicht Syriza: Königsmacher wird wohl jemand anderes.

  • Thumbnail
    http://www.cicero.de/berliner-republik/afd-alternative-der-rechtspopulismus-gehoert-jetzt-zu-deutschland/58165

    In Sachsen zog die AfD am Sonntag erstmals in ein Landesparlament ein. Es könnte der Anfang einer Erfolgsgeschichte werden. Die etablierten Parteien reagieren ratlos und nervös. Aus gutem Grund

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/politik/grundfragen/parteien-in-deutschland/42047/parteiensystem-seit-1945

    Nach dem Zweiten Weltkrieg begann in Deutschland der Aufbau des Parteiensystems, das neben Konstanten aus der Weimarer Republik auch von neuen Entwicklungen geprägt ist. Nach einer Konzentration auf nur drei maßgebliche Parteien in den 1960er- und 19



Ähnliche Suchbegriffe