20 Ergebnisse für: parthenogenetisch
-
amiktisch - Lexikon der Biologie
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/bio/2771
amiktisch [von griech. amiktos = sich nicht vermischend], 1) Bezeichnung für Weibchen, die sich über mehrere Generationen parthenogenetisch …
-
Aphis fabae (Aphididae) - Geburt
//doi.org/10.3203/IWF%2FE-2934
Ungeflügelte Weibchen (Virgines) der Schwarzen Bohnenlaus gebären parthenogenetisch Jungtiere. Einzelne Phasen der Geburt: Austreten des Embryos, Aufplatzen der Embryonalhülle, Abstreifen der Hülle und Freiwerden der Gliedmaßen.
-
Aphis fabae (Aphididae) - Geburt
https://av.tib.eu/media/10471
Ungeflügelte Weibchen (Virgines) der Schwarzen Bohnenlaus gebären parthenogenetisch Jungtiere. Einzelne Phasen der Geburt: Austreten des Embryos, Aufplatzen der Embryonalhülle, Abstreifen der Hülle und Freiwerden der Gliedmaßen.
-
Kirschblattwespe auf Arbofux - Diagnose-Datenbank für Gehölze
http://www.arbofux.de/kirschblattwespe.html
Entsprechend ihrem Namen tritt die Kirschblattwespe (Caliroa cerasi) insbesondere an Kirschen im Obstbau schädigend auf, daneben aber auch an vielen weiteren Rosaceen (und vermutlich auch anderen Pflanzen), ...
-
Ameisenhaltung - alles über Ameisen
http://www.ameisenhaltung.de/artenverzeichnis/steckbrief/Pristomyrmex_pungens
Diese Seite beschäftigt sich mit Ameisen, speziell mit der Haltung der Tiere.
-
Hydrobiidae - Wasserdeckelschnecken / Galerie Schnecken & Muscheln
http://www.schnecken-und-muscheln.de/galerie/galerie_hydrobiidae.htm
Hydrobiidae (Wasserdeckelschnecken): Illustrierte Beschreibung verschiedener Arten dieser Schneckenfamilie, die weltweit im SüÃ-, Brack- und Meerwasser vorkommt und deren Besonderheit die Parthenogenese ist
-
Medauroidea extradentata — DahmsTierleben
https://www.dahmstierleben.de/insekten/medauroidea-extradentata
Haltung und Zucht der Annam-Stabschrecke (Medauroidea extradentata)
-
Deutsche Biographie - Grobben, Karl
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116856238.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Millionenshow: 300.000 Euro bei Assinger gewonnen « kleinezeitung.at
http://www.kleinezeitung.at/kultur/medien/5214068/Millionenshow_300000-Euro-bei-Assinger-gewonnen
Die letzte Frage war ihm dann doch zu heiß: Schriftsteller Daniel Wisser (45) verließ am Montag das Kölner Quizstudio mit einem Gewinn von 300.000 Euro. Die Olympischen Spiele verhinderten die Million.
-
Ameisenhaltung - alles über Ameisen
http://www.ameisenhaltung.de/artenverzeichnis/latein/p/
Diese Seite beschäftigt sich mit Ameisen, speziell mit der Haltung der Tiere.