7 Ergebnisse für: pasdzierny
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=1126329460
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Matrix berlin techno - Google-Suche
https://www.google.de/search?q=Matrix+berlin+techno+&btnG=Suche&client=opera&hs=hen&channel=suggest&tbm=bks
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Musica reanimata: Wie ich sie liebe, die Freunde - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/musica-reanimata-wie-ich-sie-liebe-die-freunde/10118756.html
Die Reihe "Musica reanimata" im Konzerthaus erinnert Komponisten, die die Nazis vertrieben oder ermordet haben und die seither vergessen sind. Brigitte Schiffer zum Beispiel: Sie musste Deutschland 1935 verlassen.
-
Assoziierte • Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
https://www.selma-stern-zentrum.de/mitglieder/assoziierte/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schulhof, Otto Gustav
http://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_S/Schulhof_Otto.xml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Eine neue Forschergeneration stellt Fragen | Ausgabe: 2/12 | nmz - neue musikzeitung
http://www.nmz.de/artikel/eine-neue-forschergeneration-stellt-fragen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zwischen den Stühlen. Remigranten im unterhaltenden Musiktheater der fünfziger Jahre | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=13574
Nach 1945 kamen zahlreiche Komponisten, Autoren, Darsteller, Verleger, Produzenten, Regisseure und Sänger, die aufgrund ihrer jüdischen Herkunft oder oppositioneller Haltungen nach 1933 ins Ausland geflohen waren, wieder in den deutschen Sprachraum zurück.