530 Ergebnisse für: pathetischen
-
Pegida: Facebook-Postings der Islamgegner - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/pegida-facebook-postings-der-islamgegner-a-1027702.html
Zwei Studenten haben monatelang Postings von der Pegida-Facebook-Seite gesammelt. Im Interview erzählen sie, wie aus pathetischen Phrasen gruselige Literatur wurde. 282.000 Kommentare zeigen, wie Pegida-Fans ticken.
-
Alamo - 13 Tage bis zum Sieg, Trailer, DVD, Filmkritik | Filmdienst
https://www.filmdienst.de/film/details/63138/alamo---13-tage-bis-zum-sieg
Schematischer Western, der die historische Belagerung der texanischen Missionsstation Alamo (23.2.-6.3.1836) durch eine dreißigfache Übermacht der rebellierenden Mexikaner nachzeichnet. Prominent besetzt, aber mit pathetischen Klischees behaftet.
-
„Wir haben nichts zu fürchten“ « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/spectrum/zeichenderzeit/373130/Wir-haben-nichts-zu-fuerchten
Österreichische NSDAP-Mit-glieder wurden hier genauso festgehalten wie Sozialdemo-kraten und Kommunisten: im ständestaatlichen Anhaltelager Wöllersdorf. Am 2. April 1938 wurde die Schließung gefeiert: mit einem pathetischen Nazi-Spektakel.
-
"Moderne Zeiten" von Unheilig – laut.de – Album
http://www.laut.de/Unheilig/Moderne-Zeiten-(Album)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Anti" von Rihanna – laut.de – Album
http://www.laut.de/Rihanna/Alben/Anti-98621
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die siebente Nacht, Trailer, DVD, Filmkritik | Filmdienst
http://www.filmdienst.de/nc/kinokritiken/einzelansicht/die-siebente-nacht,7891.html?tx_ppwkinokritik_pi1
Nach dem Tode des Kommandeurs einer Kavallerie-Einheit führt der Truppenarzt einen Siedlertreck durch Indianergebiet. Nach verlustreichen Kämpfen gelingt es ihm schließlich mit Hilfe einiger Listen, die Schutzbefohlenen in ein sicheres Fort zu bringen.…
-
Ernst Reuter als Kommunalpolitiker, 1922-1953 | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=1584&count=74&recno=6&sort=ort&order=up&geschichte=83
Ernst Reuter zählt zu den bedeutendsten deutschen Politikern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, und seine politische Biographie ist wie kaum eine andere von den Umbrüchen dieser Zeit geprägt. Dennoch – vielleicht aber auch deswegen – haben die…
-
- Daniel Kehlmann schreibt „Lob über Literatur“ – LVZ - Leipziger Volkszeitung
http://www.lvz.de/Kultur/News/Daniel-Kehlmann-schreibt-Lob-ueber-Literatur
Daniel Kehlmann liebt die Literatur aus vollem Herzen, so viel wird schnell klar. Genauso gerne wie er selber Bücher schreibt, verfasst er auch Kritiken über Bücher anderer Autoren - und kommt dabei immer wieder zu dem fast schon pathetischen Schluss,…
-
Tanz : Wir leben, um zu sterben - WELT
https://www.welt.de/kultur/buehne-konzert/article124558566/Wir-leben-um-zu-sterben.html
Starchoreograf Sidi Larbi Cherkaoui zu Gast in Hamburg: Für sein Stück „Genesis“ diente ihm Chinas bekannteste Schauspielerin Yabin Wang als Muse. Es geht um den Kreislauf von Geburt, Dasein und Tod.
-
S. Fischer Verlage - Brussig, Thomas
http://www.fischerverlage.de/autor/Thomas_Brussig/734
Thomas Brussig,1964 in Berlin geboren, hatte 1995 seinen Durchbruch mit dem Roman ›Helden wie wir‹. Es folgten u.a. ›Am kürzeren Ende der Sonnenallee‹ (1999), ›Wie es leu...