16 Ergebnisse für: patientenblut
-
Liquid Biopsy - Fraunhofer IMM
https://www.imm.fraunhofer.de/de/anwendungen/liquid-biopsy.html
Projekt CTCelect: Entwicklung eines vollautomatisierten Systems für die „Liquid Biopsy“ zur Isolierung einzelner Tumorzellen (CTCs) aus Patientenblut
-
Blutgasanalyse - Intensiv- und Anästhesiepflege
http://www.intensivbert.de/9.html
Themen rund um Intensivpflege und Anästhesie für Anfänger und Fortgeschrittene
-
Aktuelles | Ratajczak & Partner Rechtsanwälte | Berlin Essen Freiburg Köln Sindelfingen
https://web.archive.org/web/20080302053917/http://www.rpmed.de/php/aktuelles_burger_20020522.html
Dies ist die Website der Rechtanwaltskanzlei Ratajczak & Partner - Berlin Essen Freiburg Köln Sindelfingen
-
Borrelia recurrentis - DocCheck Flexikon
http://flexikon.doccheck.com/de/Borrelia_recurrentis
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Patient Blood Management: Kluger Umgang mit einer wertvollen Ressource
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/55385/Patient-Blood-Management-Kluger-Umgang-mit-einer-wertvollen-Ressource
Frankfurt/Main – Vor allem in Ferienzeiten und in Hitzeperioden lässt die Blutspendebereitschaft erheblich nach. Aber auch die demografische Entwicklung trägt...
-
-
Künstliche Tränen reichen nicht immer | NZZ
https://www.nzz.ch/wissenschaft/medizin/trockene-augen-kuenstliche-traenen-reichen-nicht-immer-ld.571417
Das Sicca-Syndrom ist häufig mehr als ein Mangel an schützendem Tränenfilm. Das schlägt sich jetzt auch in der Therapie nieder.
-
Candidatus Neoehrlichia mikurensis: Neue Bakterie in Zecken
http://www.rp-online.de/leben/gesundheit/medizin/candidatus-neoehrlichia-mikurensis-neue-bakterie-in-zecken-aid-1.4287283
Die "Kandidaten-Mikrobe" verbreitet sich in Mitteleuropa. Der neue Keim lässt sich nicht ohne weiteres nachweisen. Darin liegt seine Heimtücke. Wir
-
Immunpathogenese entzündlich-rheumatischer Erkrankungen
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=284
Ergebnisse aus der Sensibilisierung Es ist leider so, daß etwa 30 Prozent der Polyarthritiker unter immunsuppressiver Therapie dieselbe wegen Unverträglichkeit und Nebenwirkungen abbrechen müssen (1, 2). Auch bei den NSAR steht es nicht besser, so...
-
OPAL Behandlungsset
http://www.albutec.de/wDeutsch/produkte/01_OPAL-Behandlungsset.php?navanchor=1010011
Keine Beschreibung vorhanden.