9 Ergebnisse für: pen­si­on

  • Thumbnail
    http://www.duden.de/suchen/dudenonline/g%C3%A4stehaus

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/V/Seiten/AdolfVorwerk.aspx

    Adolf Vorwerk war ein bedeutender Unternehmer der Stadt Barmen (heute Stadt Wuppertal) und Eigentümer der Firma Vorwerk & Sohn; darüber hinaus erwarb er sich Verdienste um die urbane Entwicklung der Stadt. Sein Bruder Carl Vorwerk war ebenfalls Unternehmer…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/F/Seiten/FerdinandFreiligrath.aspx

    Ferdinand Freiligrath gehörte zu den bekanntesten politischen deutschen Dichtern im 19. Jahrhundert. An der Seite von Karl Marx und Friedrich Engels engagierte er sich während der Deutschen Revolution 1848 und nannte sich selbst „Trompeter der Revolution“.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/PaulHenckels.aspx

    Paul Henckels war ein erfolgreicher deutscher Schauspieler, Bühnenregisseur und Theaterdirektor, der vor allem als Darsteller hintergründig-komischer Figuren auf der Bühne wie im Film sich großer Beliebheit erfreute. Unvergessen ist er in der Rolle des…

  • Thumbnail
    http://www.bz-berlin.de/b-z-kulturpreis-2015

    Aktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg: Top-News, 24h-Ticker, Hauptstadt-Sport, Kultur, Leute, Lifestyle, Ratgeber, Deutschland und Welt-News.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/Z/Seiten/FranzLudwigZahn.aspx

    Franz Ludwig Zahn war ein bedeutender Pädagoge, der sich bleibende Verdienste um die Ausbildung der Elementarschullehrer erwarb. Von 1832 bis 1857 leitete er das Seminar zur Ausbildung von evangelischen Elementarschullehrern in Moers.

  • Thumbnail
    http://www.bundeskartellamt.de/DE/Fusionskontrolle/LaufendeVerfahren/laufendeverfahren_node.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.bundeskartellamt.de/DE/Fusionskontrolle/LaufendeVerfahren/laufendeverfahren_node.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/Z/Seiten/JanuariusZick.aspx

    Januarius Zick, in der Kunst des Rokoko verwurzelt, jedoch an der Zeitenwende zum Klassizismus lebend, gilt als „letzter deutscher Großmaler“. Als kurtrierischer Hofmaler lebte er von 1761 bis zu seinem Tod in Ehrenbreitstein (heute Stadt Koblenz).



Ähnliche Suchbegriffe