48 Ergebnisse für: personennah
-
bmvit - Recht
http://www.bmvit.gv.at/verkehr/nahverkehr/recht/index.html
Sie erfahren auf dieser Seite die wesentlichsten Inhalte des Öffentlichen Personennah- und Regionalverkehrsgesetzes, das mit 1. Jänner 2000 in Kraft getreten ist.
-
RIS - Öffentlicher Personennah- und Regionalverkehrsgesetz 1999 § 2 - Bundesrecht konsolidiert
https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Dokumentnummer=NOR40000858
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RIS - Bundesrecht konsolidiert - Trefferliste
https://www.ris.bka.gv.at/Ergebnis.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Titel=%C3%96PNRV-G&FassungVom=21.12.2013
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RIS - Öffentlicher Personennah- und Regionalverkehrsgesetz 1999 - Bundesrecht konsolidiert, Fassung vom 31.05.2019
http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20000097
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RIS - Öffentlicher Personennah- und Regionalverkehrsgesetz 1999 - Bundesrecht konsolidiert, Fassung vom 26.06.2019
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20000097
Keine Beschreibung vorhanden.
-
bmvit - Rechtliche Konstruktion eines Verkehrsverbundes
http://www.bmvit.gv.at/verkehr/nahverkehr/recht/konstruktion.html
Bei einem Verkehrsverbund handelt es sich um eine kooperative Institution kraft privatrechtlicher Verträge zwischen den Gebietskörperschaften (Grund- und Finanzierungsvertrag zwischen Bund und dem betreffenden Land/Gemeinde) einerseits sowie…
-
bekeviadukt - Google-Suche
http://www.google.de/search?num=100&hl=de&client=firefox-a&tbo=p&rls=org.mozilla:de:official&tbs=bks:1&q=bekeviadukt&meta=&aq=0&
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Bauprojekt Weddeler Schleife | BauInfoPortal der Deutschen Bahn
http://www.bauprojekte.deutschebahn.com/p/weddeler-schleife
Weddeler Schleife: Die Strecke Braunschweig – Wolfsburg wird im Abschnitt zwischen Weddel und Fallersleben zweigleisig ausgebaut
-
Kein generelles Tempolimit auf Autobahnen | FDP
https://www.fdp.de/forderung/51-4
Eine von 728 Forderungen in unserem Bundestagswahlprogramm.