25 Ergebnisse für: pfingsttanz

  • Thumbnail
    http://www.coburgmobil.de/

    Arge ÖPNV Coburg. Arbeitsgemeinschaft Öffentlicher Personennahverkehr Coburg.

  • Thumbnail
    http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/register-guter-praxisbeispiele/der-pfingsttanz-als

    Pfingstvereine gibt es zahlreich, aber jene in den Dörfern Ahlsdorf, Blankenheim, Hergisdorf und Kreisfeld in der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra zeigen modellhaft, wie ein gemeinsamer Brauch zu intensiver Zusammenarbeit auf kommunaler und…

  • Thumbnail
    http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/register-guter-praxisbeispiele/der-pfingsttanz-als-basis-kommunaler-entwicklung-in-der-verbandsgemeinde-mansfelder-grund-helbra.html

    Pfingstvereine gibt es zahlreich, aber jene in den Dörfern Ahlsdorf, Blankenheim, Hergisdorf und Kreisfeld in der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra zeigen modellhaft, wie ein gemeinsamer Brauch zu intensiver Zusammenarbeit auf kommunaler und…

  • Thumbnail
    http://www.coburgmobil.de

    Arge ÖPNV Coburg. Arbeitsgemeinschaft Öffentlicher Personennahverkehr Coburg.

  • Thumbnail
    http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/spergauer-lichtmess.html

    Die Spergauer Lichtmeß wird jedes Jahr Anfang Februar in Spergau, einem Ortsteil der Stadt Leuna im Saalekreis in Sachsen-Anhalt, gefeiert. Zum Lichtmeßtag ist das ganze Dorf auf den Beinen.

  • Thumbnail
    https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-deutschland/bundesweites-58

    Pfingstvereine gibt es zahlreich, aber jene in den Dörfern Ahlsdorf, Blankenheim, Hergisdorf und Kreisfeld in der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra zeigen modellhaft, wie ein gemeinsamer Brauch zu intensiver Zusammenarbeit auf kommunaler und…

  • Thumbnail
    http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/volkstanzbewegung-in-ihren-regionalen-auspraegungen-in-deutschland.html

    Die Volkstanzbewegung ist durch vielfältige Erscheinungsformen geprägt, die sich historisch auf die Vielstaatigkeit Deutschlands zurückführen lassen. Landestypische Musik, gesellschaftliche Rahmenbedingungen und örtliche Bräuche prägten die jeweiligen…

  • Thumbnail
    http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/volkstanzbewegung-in-ihren-regionalen-ausp

    Die Volkstanzbewegung ist durch vielfältige Erscheinungsformen geprägt, die sich historisch auf die Vielstaatigkeit Deutschlands zurückführen lassen. Landestypische Musik, gesellschaftliche Rahmenbedingungen und örtliche Bräuche prägten die jeweiligen…

  • Thumbnail
    http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/salzwirker-bruederschaft-im-thale-zu-halle.html

    Die Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle blickt auf eine über 1000 Jahre alte Tradition des Salzsiedens zurück. Organisiert sind die Salzwirker nachweislich seit 1491 in einer eigenen Brüderschaft. Diese Brüderschaft, deren Mitglieder „Halloren“…

  • Thumbnail
    http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/salzwirker-bruederschaft-im-thale-zu-halle

    Die Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle blickt auf eine über 1000 Jahre alte Tradition des Salzsiedens zurück. Organisiert sind die Salzwirker nachweislich seit 1491 in einer eigenen Brüderschaft. Diese Brüderschaft, deren Mitglieder „Halloren“…



Ähnliche Suchbegriffe