19 Ergebnisse für: pflanzenpass
-
Pflanzen-Handel im EU-Binnenmarkt - Gesetz, Pass, Qualität - LfL
http://www.lfl.bayern.de/ips/pflanzengesundheit/024692/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Handel in der EU - Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
http://www.lksh.de/amtliche-kontrollen/pflanzengesundheitskontrolle/handel-in-der-eu/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebiet bezüglich der Goldgelben Vergilbung | proplanta.de
http://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Pflanze/Schutzgebiet-bezueglich-der-Goldgelben-Vergilbung_article1294257657.html
Bern - Im Tessin wurde 2004 erstmals ein Herd der Goldgelben Vergilbung der Weinrebe festgestellt, während die übrigen Landesteile von der Krankheit bisher verschont blieben.
-
PflBeschauV 1989 - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
http://www.gesetze-im-internet.de/pflbeschauv_1989/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
PflBeschauV 1989 - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
https://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/pflbeschauv_1989/gesamt.pdf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Holzverpackungsmaterial gemäß dem IPPC-Standard ISPM Nr. 15 - LfL
http://www.lfl.bayern.de/ips/pflanzengesundheit/13212/index.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Baumschutz im Mittelalter - baumpruefung.de
http://www.baumpruefung.de/Neuer_Ordner/mittelalter.html
Wie der Baumschutz im Mittelalter aussah und welche Methoden üblich waren, können Sie auf dieser Seite nachlesen.
-
Zoll online - Sanitärer Pflanzenschutz
https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Verbote-Beschraenkungen/Schutz-der-Pflanzenwelt/Sanitaerer-Pflanzenschutz/sanitaerer-pflanzenschutz_node.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Pyrus hyacintho" - Google-Suche
https://www.google.de/search?num=50&hl=de&newwindow=1&safe=off&q=%22Pyrus+hyacintho%22&oq=%22Pyrus+hyacintho%22&gs_l=serp.3...45
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 3a VwVfG Elektronische Kommunikation Verwaltungsverfahrensgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=VwVfG&a=3a
(1) Die Übermittlung elektronischer Dokumente ist zulässig, soweit der Empfänger hierfür einen Zugang eröffnet. (2) Eine durch Rechtsvorschrift angeordnete Schriftform kann, soweit nicht durch Rechtsvorschrift etwas anderes