9 Ergebnisse für: pflanzenschäden
-
1. Platz: Plantix - BMBF CEBIT Innovation Award
https://www.cebitaward.de/de/1-platz-plantix-1760.html
Die Entwickler der App Plantix gewinnen den 1. Preis beim CEBIT Innovation Award 2017. User können mit der Smartphone App jetzt auch digital Pflanzenschäden erkennen.
-
Ortenau Lindenwanze weit verbreitet Nachrichten der Ortenau - Offenburger Tageblatt
http://www.bo.de/lokales/ortenau/lindenwanze-weit-verbreitet
Keine Beschreibung vorhanden.
-
GLOBAL 2000 deckt auf: Korneuburger Grundwasser massiv mit Pestiziden belastet | thiamethoxam, pestizide, korneuburg, kontaminierung, grundwasser, donau, chemikalien | GLOBAL 2000 - Die Österreichische Umweltschutzorganisation
https://web.archive.org/web/20121106081249/http://www.global2000.at/site/de/nachrichten/pestizide/korneuburggrundwasser/article-korneuburgwasserpestizide.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fehlt.co.de - Ihr Fehlt Shop
http://www.fehlt.co.de
Gartelliege hellblau Textilene Schaukelfunktion CARANO, wiho Küchen Winkelküche »Cali«, mit E-Geräten, Stellbreite 210 x 220 cm, grau, Ratgeber ´´Was fehlt denn meiner Pflanze?´´, Keller fehlt ein Wort, Buch - Ohne dich fehlt mir was,
-
Peat: Digitaler Pflanzendoktor punktet auf der Cebit - WiWo Gründer
http://gruender.wiwo.de/peat-digitaler-pflanzendoktor-punktet-auf-cebit/
Die App „Plantix“ verhilft per Smartphone zu einem grünen Daumen. Die Entwickler haben nun den Innovationspreis der Cebit gewonnen.
-
Gift auf dem Acker - Monsanto Roundup (3sat) - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=WN7-T7qTh38
Der Pflanzenphysiologe an der Uni Hohenheim Günter Neumann bestätigt die Forschungsergebnisse die uns der US-Pflanzenpathologe Prof. Don Huber in Weingarten ...
-
Newsletter 7/2012 — Universität Bonn
http://www3.uni-bonn.de/die-universitaet/informationsquellen/newsletter/ausgaben-2012/newsletter-7-2012
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Raubtiere sind wohl doch nicht wichtigstes Glied der Nahrungskette - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/raubtiere-sind-wohl-doch-nicht-wichtigstes-glied-der-nahrungskette/1281663
Raubtiere wie der Wolf regulieren ihr Ökosysteme von oben nach unten. Doch ist ihre Rolle in der Nahrungskette wirklich entscheidend?
-
Forschungsberichte 85 bis 189 — Landwirtschaftliche Fakultät Universität Bonn
https://www.usl.uni-bonn.de/publikationen/berichte-85-161
Keine Beschreibung vorhanden.