189 Ergebnisse für: pflegereform
-
Schmidt plant für Grünen-Idee: Rechtsanspruch auf Pflegezeit - n-tv.de
http://www.n-tv.de/politik/Rechtsanspruch-auf-Pflegezeit-article195787.html
Fachleute des Gesundheitsministeriums erwägen nach einem Bericht der "Wirtschaftswoche" die Einführung eines Rechtsanspruchs auf Pflegezeit bei der Pflegereform 2007.
-
Kritik zu "Anne Will": Sauber, satt, sediert - dem "Neger" sei Dank | STERN.de
http://www.stern.de/kultur/tv/kritik-zu-anne-will-sauber-satt-sediert-dem-neger-sei-dank-1806678.html
Wie "Anne Will" die Pflegereform diskreditiert, dabei noch Zwangsmaßnahmen für junge Leute das Wort redet - und schließlich dem Rassismus zum ...
-
Datenschützer kritisieren ärztliche Meldepflicht von Piercings und Tattoos | heise online
http://www.heise.de/newsticker/Datenschuetzer-kritisieren-aerztliche-Meldepflicht-von-Piercings-und-Tattoos--/meldung/110217
Am 1. Juli tritt die Pflegereform in Kraft. Ein Unterpunkt dieses Reformpakets verpflichtet die Ärzte, Patienten mit bestimmten "selbstverschuldeten Krankheiten" der zuständigen Krankenkasse zu melden.
-
Pflegereform: Gröhe plant mehr Pflegestufen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/pflegereform-groehe-plant-mehr-pflegestufen-a-963289.html
Mehr Geld für Demenzkranke, fünf statt drei Pflegestufen: Gesundheitsminister Gröhe hat seine Pläne für die Pflegereform verkündet und eine Testphase gestartet. Die vollständige Umsetzung wird erst 2017 erwartet.
-
Das Parlament, Nr. 22-24 2012, 29.5.2012 - "Wir vermissen eine wirkliche Neuausrichtung"
https://web.archive.org/web/20140202121556/http://www.bundestag.de/dasparlament/2012/22-24/Innenpolitik/39205120.html
Die von der Bundesregierung geplante Pflegereform steht in der Kritik von Sozialverbänden, Gewerkschaften und Betroffenen. In einer öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses zum Gesetzentwurf der Regierung ( 17/9369 ) "zur Neuausrichtung der
-
Pflegereform: Bundestag verabschiedet neues Gesetz - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/pflegereform-bundestag-verabschiedet-neues-gesetz-a-997701.html
2,6 Millionen Menschen in Deutschland werden bessergestellt: Die vom Bundestag am Freitag verabschiedete Pflegereform steigert die Leistungen für Bedürftige, gleichzeitig steigen die Beiträge leicht. Die Opposition stimmte gegen das Gesetz.
-
Sozialamt streicht wegen Pflegereform Mittel - Freiburg - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/freiburg/sozialamt-streicht-wegen-pflegereform-mittel--132118847.html
Ein alleinerziehender Vater fürchtet, seinen Beruf aufgeben zu müssen - und ein Pflegedienst Jobverluste. Selbstständig zu sein und alleinerziehend, wäre für die meisten Menschen genug an Herausforderung. Doch bei Ronny Fahrenz kommt noch die…
-
Pflegebedürftigkeitsbegriff: Neues Verfahren wird erprobt
http://www.aerzteblatt.de/archiv/159341/Pflegebeduerftigkeitsbegriff-Neues-Verfahren-wird-erprobt
Minister Gröhe will das neue Begutachtungssystem in der Pflege in diesem Jahr testen lassen. Mit dessen Einführung rechnet er 2017. Der Startschuss für eine neuerliche Pflegereform ist gefallen. Erst im Herbst 2012 war das...
-
Pflegestärkungsgesetz: Änderungen bringen mehr Geld - WELT
https://www.welt.de/finanzen/altersvorsorge/article133406589/Pflegereform-Das-bedeutet-sie-fuer-Deutschland.html
Der Bundestag hat das Pflegestärkungsgesetz beschlossen: Es bringt mehr Geld für Alte und ihre Angehörigen. Dafür steigen die Beiträge. Über den Vorsorgefonds bei der Bundesbank gab es Streit.
-
REGIERUNGonline - Gesetzliche Neuregelungen zum 1. Juli 2008
https://web.archive.org/web/20080701114620/http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/ArtikelNeuregelungen/2008/2008-06-26-gesetzliche-neuregelungen-juli-2008.html
Im Juli treten wichtige Änderungen in Kraft: So bringt die Reform der Pflege spürbare Verbesserungen. Für die rund 20 Millionen Rentnerinnen und Rentner gibt es zum 1. Juli 2008 mehr Geld. Mit einer neuen Kindervorsorgeuntersuchung wird eine Lücke im…