6 Ergebnisse für: phénice
-
Perrot, Georges; Chipiez, Charles: Histoire de l'art dans l'antiquité: Egypte, Assyrie, Perse, Asie Mineure, Grèce, Étrurie, Rome (Band 3): Phénice - Cypre (Paris, 1885)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/perrot1885bd3
Perrot, Georges; Chipiez, Charles: Histoire de l'art dans l'antiquité: Egypte, Assyrie, Perse, Asie Mineure, Grèce, Étrurie, Rome (Band 3): Phénice - Cypre; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=117650900
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Armide, tragédie. (Le poëme est de Quinault, la musique est de Gluck. Réimpr.). - Philippe Quinault - Google Books
https://books.google.de/books?id=Hi1cAAAAQAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vorstellungen mit Olga Bezsmertna | Spielplanarchiv der Wiener Staatsoper
https://archiv.wiener-staatsoper.at/search/person/9795
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Orgien der Lieblichkeit in Rost- und Goldtönen « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/kultur/klassik/5103457/Orgien-der-Lieblichkeit-in-Rost-und-Goldtoenen
Glucks „Armide“, erstmals seit 1892 wieder an der Wiener Staatsoper: großer Jubel für Dirigent Marc Minkowski, Widerspruch erntet Ivan Alexandres ästhetische, nicht rasend inspirierte Regie.
-
Orgien der Lieblichkeit in Rost- und Goldtönen « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/kultur/klassik/5103457/Orgien-der-Lieblichkeit-in-Rost-und-Goldtonen
Glucks „Armide“, erstmals seit 1892 wieder an der Wiener Staatsoper: großer Jubel für Dirigent Marc Minkowski, Widerspruch erntet Ivan Alexandres ästhetische, nicht rasend inspirierte Regie.