10 Ergebnisse für: pharmavertretern
-
Eine Befragung niedergelassener Fachärzte zum Umgang mit Pharmavertretern
http://www.aerzteblatt.de/archiv/76324Eine
Pharmazeutische Unternehmen (PU) stehen durch Besuche von Außendienstmitarbeitern mit der Ärzteschaft in regelmäßigem Kontakt (1). Man schätzt, dass jährlich circa 15 000 Pharmavertreter etwa 20 Millionen Mal deutsche Praxen und Krankenhäuser...
-
Citroen DS3: Konzentration aufs Äußerliche - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,675173,00.html
Retrodesign adieu! Während Mini oder Fiat 500 die Ästhetik von vorgestern beschwören, wählt Citroën einen anderen Weg. Der neue Kleinwagen DS3 soll die Lifestyle-Klientel anders locken: modern, individuell, zukunftsweisend. Optisch klappt das, technisch…
-
Schreiben Pharmafirmen Gesetze? (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/180125.schreiben-pharmafirmen-gesetze.html
Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler lobt das Arzneimittelneuordnungsgesetz (AMNOG), das in Kürze in Kraft treten soll. Der Verein demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten (VDPP) hat hingegen einiges daran auszusetzen. Mit VDPP-Vorstand Florian…
-
Korruption unter Ärzten: Die Moralisten und der große Rest - Politik - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.korruption-unter-aerzten-die-moralisten-und-der-grosse-rest.6a4eac61-8da9-42f6-a7cf-368713e9bb53.html
Die Ärzteschaft ist gespalten. Eine Minderheit kämpft mit dem Lobbyverein Mezis für eine größere Distanz zur Pharmaindustrie. Die Mehrheit aber sieht keinen Reformbedarf – auf Visite in Kassel und Stuttgart.
-
Korruption unter Ärzten: Die Moralisten und der große Rest - Politik - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.korruption-unter-aerzten-die-moralisten-und-der-grosse-rest.6a4eac61-8da9-42f6-a7cf-368
Die Ärzteschaft ist gespalten. Eine Minderheit kämpft mit dem Lobbyverein Mezis für eine größere Distanz zur Pharmaindustrie. Die Mehrheit aber sieht keinen Reformbedarf – auf Visite in Kassel und Stuttgart.
-
Pressespiegel - Mezis - Mein Essen zahl ich selbst
https://web.archive.org/web/20140129094009/http://mezis.de/pressespiegel-64.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Anmerkungen zur Organtransplantation: Ein guter Schnitt - taz.de
http://taz.de/Anmerkungen-zur-Organtransplantation/!78828/
Sachbuchautor Richard Fuchs prangert an, wie nach dem Hirntod mit Patienten verfahren wird: Ohne Schmerzmittel - und der Vertrag mit der Krankenkasse erlischt.
-
Interessenkonflikte in der Medizin: Mit Transparenz Vertrauen stärken
http://www.aerzteblatt.de/archiv/80790/Interessenkonflikte-in-der-Medizin-Mit-Transparenz-Vertrauen-staerken
Ein Vorschlag zur Deklaration von Interessenkonflikten* Die Interessenkonflikte sind in der Medizin allgegenwärtig. Das primäre Interesse des Arztes, das Bestmögliche für den Patienten zu tun, kann mit sekundären Interessen kollidieren, die...
-
Protest gegen Akkreditierungprozedere bei Leichtathletik-WM: taz sagt WM-Teilnahme ab - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/schwerpunkt-ueberwachung/artikel/1/taz-sagt-wm-teilnahme-ab/
Die taz wird als einzige Tageszeitung nicht von der Leichtathletik-WM berichten. Grund dafür: Journalisten müssen sich für die Akkreditierung überprüfen lassen wie Schwerverbrecher.