Meintest du:
Philhellenischen15 Ergebnisse für: philhellenische
-
Der Philhellenismus in Deutschland: Philhellenische Bekundungen der ... - Melina Philippou - Google Books
http://books.google.de/books?id=hWO6FeAyJXgC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Neogräzistik (Neugriechisch), Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Neogräzistik), 61 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Philhellenismus, vor allem der Einfluss der…
-
-
Die deutsch-griechischen wissenschaftlichen und kulturellen Beziehungen in Geschichte und Gegenwart.
http://wayback.archive.org/web/20081020051802/http://www.griechische-botschaft.de/kultur/kulturBez5.htm
Online-Informationsdienst der Presseabteilung der Griechischen Botschaft
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Carl Rottmann - Ausgabe 8 (2008), Nr. 1
http://www.sehepunkte.de/2008/01/12505.html
Rezension über Herbert W. Rott / Renate Poggendorf / Elisabeth Stürmer: Carl Rottmann. Die Landschaften Griechenlands, Ostfildern: Hatje Cantz 2007, 360 S., 183 Farb-, 51 s/w-Abb., ISBN 978-3-7757-1843-1, EUR 39,80
-
GRIECHENLAND: Barbarische Küche - DER SPIEGEL 12/1977
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40941875.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der skeptische Kosmopolit ( NZZ Online)
https://web.archive.org/web/20120318074038/http://www.nzz.ch/2006/07/01/li/articleDP4LH.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kunst: Ein diebischer Lord gegen schlampige Griechen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2009/26/Akropolis-Museum
Das Neue Akropolis-Museum befeuert eine alte Debatte
-
Rezension zu: S. Schwarz: Despoten – Barbaren – Wirtschaftspartner | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2016-3-194
Rezension zu / Review of: Schwarz, Steffen L.: : Despoten – Barbaren – Wirtschaftspartner. Die Allgemeine Zeitung und der Diskurs über das Osmanische Reich 1821–1840
-
-
Archäologie: Woher kamen die Seevölker am Mittelmeer? - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/spiegel/archaeologie-woher-kamen-die-seevoelker-am-mittelmeer-a-1102612.html
Seltsame Seevölker zerstörten vor 3200 Jahren die Länder am Mittelmeer - ein Feuersturm. Lange waren die Angreifer den Forschern ein Rätsel. Nun führen Spuren nach Anatolien: zu einer unbekannten, mächtigen Kultur. Von Matthias Schulz