15 Ergebnisse für: physiognomen
-
Lichtenberg, Georg Christoph, Aufsätze und Streitschriften, Ãber Physiognomik; wider die Physiognomen - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Lichtenberg,+Georg+Christoph/Aufs%C3%A4tze+und+Streitschriften/%C3%9Cber+Physiognomik;+wider+die
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lichtenberg, Georg Christoph, Aufsätze und Streitschriften, Ãber Physiognomik; wider die Physiognomen - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Lichtenberg,+Georg+Christoph/Aufs%C3%A4tze+und+Streitschriften/%C3%9Cber+Physiognomik;+wider+die+Physiognomen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kleinkram statt Visionen | Politik
http://www.fr.de/politik/spezials/merkur-sonderheft-kleinkram-statt-visionen-a-1193438
Republikbesichtigung auch im "Merkur"-Sonderheft: "Ein neues Deutschland? Zur Physiognomie der Berliner Republik".
-
Lichtenberg, Georg Christoph - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Lichtenberg,+Georg+Christoph
Keine Beschreibung vorhanden.
-
bibliotheca Augustana
http://www.fh-augsburg.de/~harsch/germanica/Chronologie/18Jh/Lichtenberg/lic_intr.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Georg Christoph Lichtenberg Leben und Werk - Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/autor/372
Geboren am 01.07.1742 in Oberramstadt bei Darmstadt, gestorben am am 24.02.1799 in Göttingen.
-
Universitätsbibliothek | Freie Universität Berlin : Service - Internetquellen
https://web.archive.org/web/20141030234922/http://www.ub.fu-berlin.de/service_neu/internetquellen/fachinformation/germanistik/autoren/autorl/lavater.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Universitätsbibliothek | Freie Universität Berlin : Service - Internetquellen
https://web.archive.org/web/20141030234922/http://www.ub.fu-berlin.de/service_neu/internetquellen/fachinformation/germanistik/au
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Robert Gernhardts ´"Sudelblätter" - Der Mensch - ein verworrenes Bündel Röhren - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/robert-gernhardts-sudelblaetter-der-mensch-ein-verworrenes-buendel-roehren-1.432311
Wo die Feder gerade im Begriffe ist, ihren Geist aufzugeben. Robert Gernhardts "Sudelblätter" sind in Frankfurt zu bewundern.