803 Ergebnisse für: physiologisch

  • Thumbnail
    http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:061:2-21050

    Sammlung Vester (DFG). Felix Hoppe-Seyler's Handbuch der physiologisch- u. pathologisch-chemischen Analyse für Aerzte und Studierende / Hoppe-Seyler, Felix ; Thierfelder, Hans. Berlin : Hirschwald, 1909

  • Thumbnail
    http://www.glysofor.de/glysofor-f.html

    Glysofor F ist auf der Basis von Propylenglykol ein zertifiziertes physiologisch unbedenkliches Wärmeübertragungs- und Kühlmittel, das speziell in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie zum Einsatz kommt.

  • Thumbnail
    http://www.devicemed.de/werkstoffe/articles/386836/

    Kunststoffe müssen in der Medizintechnik biokompatibel und physiologisch unbedenklich sein. Hersteller von Rohstoffen und Halbzeugen stellen deshalb nicht selten auch schon vorgeprüfte Produkte bereit. Welche Regelwerke sind hier zu beachten?

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/9070/Gestorben

    Prof. Dr. phil. Dr. med. Robert Ammon, ehemaliger Direktor des Physiologisch-Chemischen Instituts der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes, Homburg/Saar, starb am 6. Dezember 1997 im 96. Lebensjahr. Robert Ammon wurde nach seinem...

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/salzsteuer.html

    Lexikon Online ᐅSalzsteuer: Steuer auf Salzherstellung oder -einfuhr. Vermutlich älteste, zugleich problematischste Verbrauchsteuer, da sie lebensnotwendigen Bedarf erfasst und angesichts gleicher individueller Verbrauchsmengen als Kopfsteuer anzusehen…

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=9070

    Prof. Dr. phil. Dr. med. Robert Ammon, ehemaliger Direktor des Physiologisch-Chemischen Instituts der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes, Homburg/Saar, starb am 6. Dezember 1997 im 96. Lebensjahr. Robert Ammon wurde nach seinem...

  • Thumbnail
    http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/17254/

    Hans Thierfelder isolierte das Cerebron (Phrenosin), das er neben anderen Crebrosiden untersuchte. Er führte das "Handbuch der physiologisch- und chemisch-pathologischen Analyse" von Felix Hopper fort, von dessen siebter bis neunter Auflage er der…

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/123987

    Die primäre oder idiopathische Achalasie betrifft maßgeblich den unteren Ösophagussphinkter (UÖS). Physiologisch ist er kontrahiert und verhindert den Reflux von Magensäure in die Speiseröhre. Nur beim Schlucken kommt es zur Erschlaffung und…

  • Thumbnail
    http://www.physiologisch.co.de

    Avene Avene XeraCalm AD Reinigungsöl, 400 ml, Ardeydorm Tabletten Physiologisches Schlafmittel, 50 St, alvita® physiologische Kochsalzlösung, Biochemische und physiologische Versuche mit Pflanzen, LACTOBIOGEN Kinder Beutel 15 Stück,

  • Thumbnail
    https://books.google.de/books?id=9PQ8AAAAcAAJ

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe