10 Ergebnisse für: pinselig
-
Duden | penibel | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/penibel
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'penibel' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Duden | pedantisch | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/pedantisch
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'pedantisch' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Duden | pingelig | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/pingelig
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'pingelig' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Die Kuckucks | filmportal.de
https://www.filmportal.de/5de8cd3c6e5b450c8b851b33288f4f5d
Berlin, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Da die Mutter gestorben und der Vater im Krieg verschollen ist, hat die selbst noch minderjährige Inge Kuckert die Verantwortung für ihre vier jüngeren Geschwister übernommen und versucht sie vor dem Zugriff des…
-
DWDS − Wortklauberei − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?kompakt=1&qu=wortklauberei
DWDS – „Wortklauberei“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
Fahrer im Netz | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/artikel/BMW-faehrt-mit-ConnectedDrive-1898682.html
Internet im Auto bedeutet bislang ein Smartphone oder ein Netbook mit UMTS-Stick im Handschuhfach. Nur BMW integriert bereits E-Mail, Web und weitere nützliche Online-Dienste ins Navigationsgerät.
-
DWDS − korrekt − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?kompakt=1&qu=korrekt
DWDS – „korrekt“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
Anisoplia Bestimmungstabelle
http://www.coleo-net.de/coleo/texte/anisoplia.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DWDS − haben − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?qu=haben&woerterbuch=1
DWDS – „haben“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
FAMILIE KRUPP: Willst Du eine Million? - DER SPIEGEL 46/1951
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-29195097.html
Keine Beschreibung vorhanden.