5 Ergebnisse für: planetengroßen
-
Bestätigt: Mond entstand durch Kollision - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1740146
Der Mond ist vor 4,5 Milliarden Jahren durch eine gigantische Kollision der jungen Erde mit einem anderen planetengroßen Himmelskörper entstanden. Das belegt eine neue chemische Analyse von Mondgestein.
-
Atlantis, der Sintflut-Impakt und Nostradamus: Die Theorien von A. und E. Tollmann – Atlantisforschung.de
http://atlantisforschung.de/index.php?title=Atlantis,_der_Sintflut-Impakt_und_Nostradamus:_Die_Theorien_von_A._und_E._Tollmann
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"It's definitely bigger than Pluto ..." | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20639/1.html
US-Wissenschaftler haben nach eigenen Angaben möglicherweise einen zehnten Planeten in unserem Sonnensystem entdeckt
-
Planetenatmosphären: Wenn die Atmosphäre ins All entweicht - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/planetenatmosphaeren/wenn-die-atmosphaere-ins-all-entweicht/1015399
Die dünnen Lufthüllen um manche Planeten sind höchst fragile Gebilde, denn Gase können auf vielerlei Wegen in den Weltraum verloren gehen. Nicht nur für ...
-
Asteroiden: Sedna ist nicht allein - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/asteroiden/kleinplanet-sedna-ist-nicht-allein/1259253
Ein neues Objekt am Rand des Sonnensystems gibt den Astronomen Rätsel auf. Wie ist es dorthin gekommen?