Meintest du:
Plattenbau226 Ergebnisse für: plattenbaus
-
Modell zur Wohnungsbauserie 70 (WBS 70)
https://www.landesmuseum-mecklenburg.de/exponate/regionalmuseum-neubrandenburg/modell-zur-wohnungsbauserie-70-wbs-70
Vergrößerbare 360°-Ansicht eines Plattenbaus (Modell). Die Wohnungsbauserie 70 (WBS 70) wurde u.a. in Neubrandenburg entwickelt. Der erste Wohnblock ist in Neubrandenburg seit 1984 als Denkmal geschützt.
-
Entwurf fürs Leben (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/829901.entwurf-fuers-leben.html?sstr=Entwurf%7Cf%FCrs%7CLeben
Er lebt in seinem eigenen Entwurf. Er lebt im fünften Stock eines elfgeschossigen Plattenbaus in Fennpfuhl, Berlin-Lichtenberg. Derzeit ist der Bau verhangen, die Fassade wird neu gestaltet.
-
Roman: Connys schreckliche Welt | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2003/40/L-Kumpfm_9fller
Michael Kumpfmüller versteigt sich in das leere Leben einer jungen Frau
-
LITERATUR: In der Hitze des Plattenbaus - DER SPIEGEL 35/2003
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-28415195.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Architekturkritiker B. Flierl über den Plattenbau | Plattenköpfe | Jeder Qm Du | Über die Platte | Jeder Qm Du
https://www.jeder-qm-du.de/ueber-die-platte/detail/bruno-flierl/
Bruno Flierl gilt als einer der profiliertesten Theoretiker und Autoren für Architektur und Städtebau in Berlin. Unser kurze Portraitfilm führt über die Arbeitsphilosophie von Bruno Flierl zu Ausblicken in das staatliche Wohnungsbauprogramm des…
-
Typisierte Eigenheime in der DDR - Baureihe EW 58 von W. Stallknecht | Über die Platte | Jeder Qm Du
https://www.jeder-qm-du.de/ueber-die-platte/detail/eigenheime-in-der-ddr/
Die Geschichte des Plattenbaus in der DDR ist untrennbar verbunden mit dem Namen Wilfried Stallknecht, Urheber der Plattenbautypen P 2 und WBS 70. Weit weniger bekannt ist, dass er in den Fünfzigerjahren auch Prototypen für Einfamilienhäuser (EW 58)…
-
Koryphäe im Plattenbau: Architekt W. Stallknecht | Plattenköpfe | Über die Platte | Jeder Qm Du
https://www.jeder-qm-du.de/ueber-die-platte/detail/wilfried-stallknecht/
Stallknecht erhielt 1960 die Aufgabe, zusammen mit den Architekten Achim Felz und Herbert Kuschy die 2. Generation des Plattenbaus zu entwickeln. Das Ergebnis war der P 2-Versuchsbau Fennpfuhl, der als Wohnungstyp P 2 später im großen Umfang gebaut wurde.…
-
Plattenbausiedlung Grünau-Leipzig - Langzeitstudie mit S. Kabisch | Plattenköpfe | Über die Platte | Jeder Qm Du
https://www.jeder-qm-du.de/ueber-die-platte/detail/sigrun-kabisch/
Seit 1978 ist die heutige Professorin an der soziologischen Langzeitstudie über die Großsiedlung Leipzig-Grünau beteiligt. Keine andere Studie erstreckt sich kontinuierlich über einen so langen Zeitraum, wie diese – sie gilt als Unikat der deutschen…
-
Abriss des Plattenbaus am Anklam Markt: Es ist vollbracht | Nordkurier.de
http://www.nordkurier.de/anklam/es-ist-vollbracht-292786310.html
Reste vom Erdgeschoss stehen noch, doch sonst ist von den Blöcken am Markt in Anklam nur noch ein Trümmerfeld übrig geblieben - und was für eines. Das Baggerungetüm hat nun Feierabend - und für die Bauarbeiter beginnt das tagelange Aufräumen.
-
Architekt des Plattenbaus der ersten Stunde – W. R. Eisentraut | Plattenköpfe | Über die Platte | Jeder Qm Du
https://www.jeder-qm-du.de/ueber-die-platte/detail/wolf-r-eisentraut/
Prof. Wolf R. Eisentraut ist Architekt der ersten Stunde was den Plattenbau betrifft. U.a. hat er an den Entwürfen für die Wohnungsbauserie WBS 70 mitgewirkt. In unserem Filmportrait berichtet Eisentraut vom Kampf gegen die Monotonie im Plattenbau und für…