18 Ergebnisse für: plattenfabrik
-
Ende einer langen Musik-Tradition | NDR.de - Nachrichten - Schleswig-Holstein
https://web.archive.org/web/20150723023832/http://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Ende-einer-langen-Musik-Tradition,te
Bauarbeiter haben begonnen, die alte Teldec-Schellackfabrik in Nortorf abzureißen. Mehr als 850 Millionen Platten wurden seit 1948 in den ehemaligen Hallen produziert.
-
Ende einer langen Musik-Tradition | NDR.de - Nachrichten - Schleswig-Holstein
https://web.archive.org/web/20150723023832/http://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Ende-einer-langen-Musik-Tradition,teldec217.html
Bauarbeiter haben begonnen, die alte Teldec-Schellackfabrik in Nortorf abzureißen. Mehr als 850 Millionen Platten wurden seit 1948 in den ehemaligen Hallen produziert.
-
Produktionshallen.de - Ihr Produktionshallen Shop
http://www.produktionshallen.de
E-flite RC Flugzeug Cherokee 1.3m BNF Basic As3X und Safe Select, Bauer Südlohn Gabelstapler-Kehrbesen SKB 150, lackiert, Feuerrot, Inspector Gadget & the Gadgetinis, Abenteuer Leben - Täglich Wissen - Der Weg des Mozzarellas, Galileo - Thema u. a.:…
-
Flughafen 1917 bis 1945 und Kriegseinwirkungen
http://m.braunschweig.de/leben/stadtportraet/stadtteile/broitzem/flughafen.html
30.03.2009 -
-
Ernst Teichert Ofen- und Porzellanfabrik GmbH in Meißen
http://www.jugendstilfliesen.de/fliesen-und-kacheln/hersteller/ernst-teichert-meissen/
Johann Friedrich Ernst Teichert machte sich im Jahr 1869 selbständig, nachdem er bis zum Vorjahr als Werksführer im Unternehmen seines Bruders Johann Friedrich Carl Teichert gearbeitet hatte.
-
Art déco spiegelt den Aufbruch in die klassische Moderne wider - frei nach „le superflu, chose la plus nécessaire“
http://www.jugendstilfliesen.de/fliesen-und-kacheln/zeitstile-von-romantik-bis-art-deco/art-deco
Zeitlich ist das Phänomen "Art déco" anzusiedeln zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg. Einen gleichnamigen Kunst-Stil hat es allerdings nie gegeben.
-
Widerstand in Mecklenburg-Vorpommern
http://widerstand-in-mv.de/registerliste/?search=Boizenburg
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sächsische Ofen- und Chamottewaaren Fabrik vormals Ernst Teichert Meißen
http://www.jugendstilfliesen.de/fliesen-und-kacheln/hersteller/saechsische-ofen-und-chamottewaaren-fabrik/
Nachdem Johann Friedrich Ernst Teichert bis zum Jahr 1868 in der Ofenkachelfabrik seines Bruders Carl im Neumarkt als Werkführer gearbeitet hatte, gründete er 1869 im Alter von 37 Jahren ein eigenes feinkeramisches Unternehmen für Ofen- und…
-
Heinrich Baumann
http://www.stolpersteine-stuttgart.de/index.php?docid=506
Heinrich Baumann: der Transportarbeiter im Stuttgarter Gemeinderat Leonhard Heinrich Baumann stammt aus dem Hohenlohischen. Er wurde am 6. Juni 1883 in Marktlustenau bei Crailsheim als Sohn des Landwirts Jacob Baumann und seiner Frau Anna Magdalena geb.…
-
Meißner Ofen- und Porzellanfabrik vormals Carl Teichert Meißen (M.0. & P.F. vorm. C.T.M.), einer der wichtigen Hersteller von Jugendstilfliesen und Jugendstilkacheln
http://www.jugendstilfliesen.de/fliesen-und-kacheln/hersteller/meissener-ofen-und-porzellanfabrik/
Die Gründungsgeschichte des Unternehmens von Carl Teichert in Meißen hängt eng mit dem Bossierer der Königlichen Porzellanmanufaktur in Meißen, Gottfried Heinrich Melzer, zusammen