13 Ergebnisse für: pliozäns
-
-
Volkacher Mainschleife - LfU Bayern
https://www.lfu.bayern.de/geologie/geotope_schoensten/72
Das Geotop Volkacher Mainschleife ist mit typischen morphologischen Phänomenen, wie Prallhängen und Gleithängen die größte Flussmäander-Landschaft in Bayern.
-
Isar-Inn-Hügelland – RegioWiki Niederbayern
http://regiowiki.pnp.de/index.php/Isar-Inn-H%C3%BCgelland
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Volkacher Mainschleife - LfU Bayern
http://www.lfu.bayern.de/geologie/geotope_schoensten/72/index.htm
Das Geotop Volkacher Mainschleife ist mit typischen morphologischen Phänomenen, wie Prallhängen und Gleithängen die größte Flussmäander-Landschaft in Bayern.
-
das_mittelmeer:geologie []
https://mare-mundi.eu/wikimare/doku.php?id=das_mittelmeer:geologie
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tektonische bersichtskarte von Deutschland
http://www.oberrheingraben.de/Tektonik/Tektonische_Karte_von_Deutschland.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Frühmenschen: Lucy hatte andere Menschenarten als Nachbarn - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/fruehmenschen-lucy-hatte-andere-menschenarten-als-nachbarn-a-1035834.html
Der moderne Mensch lebt ohne andersartige Mitmenschen. Früher war das offenbar anders: Im Pliozän existierten verschiedene Arten parallel. Ein neuer Fund in Äthiopien stellt das Bild des menschlichen Stammbaums infrage.
-
Kippelemente im Klimasystem der Erde — PIK Research Portal
http://www.pik-potsdam.de/aktuelles/pressemitteilungen/kippelemente-im-klimasystem-der-erde?set_language=de
05.02.2008 - Menschliche Aktivitäten könnten das Klimasystem der Erde über kritische Grenzen hinaus belasten, sodass wichtige Prozesse im Gesamtgefüge „kippen“ und von da an grundsätzlich anders ablaufen. In einem Artikel in der Fachzeitschrift…
-
Kippelemente im Klimasystem der Erde — PIK Research Portal
http://www.pik-potsdam.de/aktuelles/pressemitteilungen/archiv/2009/archiv/2008/kippelemente-im-klimasystem-der-erde
05.02.2008 - Menschliche Aktivitäten könnten das Klimasystem der Erde über kritische Grenzen hinaus belasten, sodass wichtige Prozesse im Gesamtgefüge „kippen“ und von da an grundsätzlich anders ablaufen. In einem Artikel in der Fachzeitschrift…
-
Ostantarktis verliert mehr Eis als gedacht - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/ostantarktis-verliert-mehr-eis-als-gedacht/1454767
Der antarktische Eisschild wirkt von oben gesehen sehr stabil. Von unten betrachtet ergibt sich aber ein ganz anderes Bild. Das Eis schmilzt schneller als ...