Meintest du:
Plurizentrische17 Ergebnisse für: plurizentrischen
-
site:de.wikipedia.org schweizbezogen - Google-Suche
http://www.google.ch/search?hl=de&safe=off&client=firefox-a&hs=uXw&rls=org.mozilla:de:official&q=+site:de.wikipedia.org+schweizbezogen&ei=YLTSS967JZaX_Qae9qHKDw&sa=X&oi=manybox&resnum=2&ct=all-results&ved=0CAIQqAQwAg
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Variantenwörterbuch des Deutschen | rezensionen.ch
http://www.rezensionen.ch/buchbesprechungen/variantenwoerterbuch_des_deutschen/3110165759.html
Ein Wörterbuch, das die Variation auf der Ebene der deutschen Standardsprache erstmals systematisch und umfassend darstellt.
-
Neuartiges Variantenwörterbuch des Deutschen: Ulrich Ammon geißelt Arroganz der Deutschen gegenüber allem Deutsch, das nicht dem Norddeutschen entspricht
http://www.uebersetzerportal.de/nachrichten/n-archiv/2005/2005-03/2005-03-28.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Englisch lernen online - schnell, kostenlos und einfach mit book2 von "50 languages"
http://www.goethe-verlag.com/deutsch-englisch-lernen-online.html
Englisch lernen: ✅ einfach, online und kostenlos für Anfänger und Fortgeschrittene - Englisch Sprachkurs & App ohne Anmeldung.
-
Geschichte und Gegenwart der Übersetzung im französischen Sprachraum - Google Books
http://books.google.de/books?id=QXKAVURLjjIC&pg=PA61&lpg=PA61&dq=Gl'Ingannati++italienischen&source=bl&ots=-dI8Ln8_Z0&sig=U5pTRU
Dieser Band enthält die Beiträge zur gleichnamigen Sektion des 5. Frankoromanisten-Kongresses. Die Übersetzung ist ein zentraler Faktor des Sprach-, Literatur- und Kulturkontakts. In der Übersetzungsgeschichte (ebenso wie in ihren weißen Flecken) spiegelt…
-
Benutzer:Man77/WikiCon 2015 – Mitglieder
https://mitglieder.wikimedia.at/Benutzer:Man77/WikiCon_2015
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Österreichisches Deutsch in Schule kaum Thema « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/bildung/schule/4880045/Osterreichisches-Deutsch-in-Schule-kaum-Thema-?direct=4876587&_vl_backlink=/hom
Pädagogen sollten Austriazismen und Deutschlandismen als gleichwertig anerkennen, sagt der Linguist Rudolf de Cillia.
-
Österreichisches Deutsch in Schule kaum Thema « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/bildung/schule/4880045/Osterreichisches-Deutsch-in-Schule-kaum-Thema-?direct=4876587&_vl_backlink=/home/meinung/weiberrede/4876587/index.do&selChannel=&from=articlemore
Pädagogen sollten Austriazismen und Deutschlandismen als gleichwertig anerkennen, sagt der Linguist Rudolf de Cillia.
-
Österreichische Sprache: Was nicht im Duden steht | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2014/18/oesterreich-sprache-aussterben
Kulturchauvinisten beklagen das Aussterben der österreichischen Sprache. Dabei handelt es sich aber um ein linguistisches Phantom.
-
Sprachforschung: Zurück ins 19. Jahrhundert. . . « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/meinung/gastkommentar/4826339/Sprachforschung_Zuruck-ins-19-Jahrhundert-
Soll die Erforschung des Österreichischen Deutsch künftig mit den Mitteln des Wissenschaftsrevisionismus erfolgen?