60 Ergebnisse für: pointiertes
-
"Ein Käfig voller Narren": Turbulentes Musical reißt Premiere-Publikum mit - Hall-Rum
http://www.meinbezirk.at/hall-rum/lokales/ein-kaefig-voller-narren-turbulentes-musical-reisst-premiere-publikum-mit-d1028700.html
Pointiertes, turbulentes Musical-Erlebnis, ein komödiantisches Stück mit allen Facetten des Schauspiels begeistert im zur Lasterhöhle umgebauten Rathaussaal Telfs. TELFS.
-
"Ein Käfig voller Narren": Turbulentes Musical reißt Premiere-Publikum mit - Hall-Rum
http://www.meinbezirk.at/hall-rum/lokales/ein-kaefig-voller-narren-turbulentes-musical-reisst-premiere-publikum-mit-d1028700.htm
Pointiertes, turbulentes Musical-Erlebnis, ein komödiantisches Stück mit allen Facetten des Schauspiels begeistert im zur Lasterhöhle umgebauten Rathaussaal Telfs. TELFS.
-
JUSSENHOVEN & FISCHER | Theater & Medien - Katalogs
http://www.jussenhoven-fischer.de/katalogs/view/768
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
KinoFilmWelt Film Bewertung und unabhängige Rezension
http://www.kinofilmwelt.de/
KinoFilmWelt informiert aktuell, unabhängig, kritisch, fair – und hat den besonderen Blick auf junge und jugendliche Filme. Hier finden Sie Rezensionen & Kritiken zu den Neuerscheinungen von Filmen auf DVD und Blu Ray
-
-
ZUG: Zuger Original ist verstorben | Luzerner Zeitung
http://www.luzernerzeitung.ch/nachrichten/zentralschweiz/zg/zug/Zuger-Original-ist-verstorben;art93,477580
Am Montag ist Sepp Keiser im Alter von 91 Jahren verstorben. Mit ihm verliert die Stadt einen populären Kabarettisten.
-
Deutscher Kabarettpreis 2002 - Kurzinfo. Hrsg.: nürnberger burgtheater
http://wayback.archive.org/web/20090418072302/http://www.burgtheater.de/laudat02.htm
Der deutsche Kabarettpreis 2002, gestiftet von der Stadt Nürnberg, verliehen vom nürnberger burgtheater, geht 2002 an die Kabarettisten Urban Priol (Hauptpreis) und an das Mittwochsfazit mit Horst Evers, Bov Bjerg und Manfred Maurenbrecher…
-
Ein Roman über die deutsche Teilung, das Vergessen und die Vergangenheit, über Dresden, die DDR und den bunten Westen – vor allem aber eine Hommage an eine im Leben verlorene Figur und deren große Liebe: die Mutter: Walsers Deutsches Requiem | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/1991/33/walsers-deutsches-requiem
Sein Roman "Die Verteidigung der Kindheit"
-
Hedda - Die Filmstarts-Kritik auf FILMSTARTS.de
http://www.filmstarts.de/kritiken/250280/kritik.html
Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Hedda" von Andreas Kleinert: Andreas Kleinert hat seine TV-Adaption von Henrik Ibsens Drama „Hedda Gabler“ in einem beschaulichen Städtchen am Rhein angesiedelt, denn dort ist das...