39 Ergebnisse für: polizeidaten
-
Rechte bedrohen erneut Anwältin Basay-Yildiz - Politik - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/politik/seda-baay-yldz-rechte-bedrohen-erneut-frankfurter-anwaeltin-1.4286346
Unbekannte benutzen wieder Polizeidaten, um Seda Başay-Yıldız zu bedrohen - obwohl fünf Beamte suspendiert wurden.
-
Pegida: Zahl rassistischer Übergriffe steigt | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2015-01/pegida-anstieg-gewalt-gegen-migranten
Seit Beginn der Pegida-Demonstrationen hat die Gewalt gegenüber Flüchtlingen und Migranten zugenommen. Das legt die Auszählung von Polizeidaten und Medienberichten nahe.
-
Panne bei Datensystem Poliks: Missbrauch von Polizeidaten - taz.de
http://www.taz.de/!5525972/
Polizisten können anonym persönliche Daten von Bürgern abschöpfen. Womöglich ermöglichte das auch die Drohbriefe an Linke.
-
Regierung gibt vertrauliche Polizeidaten weiter: Infos über Aktivisten an Eon gepetzt - taz.de
http://www.taz.de/!33560/
Britische Regierungsbeamte gaben vor einer Demonstration vertrauliche Polizei-Informationen über Umweltschützer an den Energiekonzern Eon weiter.
-
Seda Basay-Yildiz: Anwältin soll erneut von "NSU 2.0" bedroht worden sein - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/seda-basay-yildiz-anwaeltin-soll-erneut-von-nsu-2-0-bedroht-worden-sein-a-1247862.html
Im August erhielt die Anwältin Seda Basay-Yildiz eine rechtsextreme Drohbotschaft, die eine Polizeiaffäre in Frankfurt auslöste. Jetzt hat sie laut "Süddeutscher Zeitung" erneut ein Fax bekommen - wieder unterzeichnet mit "NSU 2.0".
-
Pegida-Demo: LKA-Mitarbeiter hat Zugriff auf sensible Ermittlungsdaten | MDR.DE
https://www.mdr.de/nachrichten/politik/inland/pegida-dresden-lka-mitarbeiter-hat-zugriff-auf-sensible-daten-100.html
Nach MDR-Recherchen hat der Pegida-Anhänger und LKA-Mitarbeiter, der in Dresden Journalisten bepöbelt hat, Zugriffsrechte für das Ausländerregister der Polizei. Offenbar gibt es auch Kontakt zur rechten Szene in Freital.
-
InformationWeek - Niedersachsens Polizei ist gut gerüstet
https://web.archive.org/web/20071026080304/http://www.informationweek.de/services/showArticle.jhtml?articleID=193002736&printable=true
Niedersachsens Polizei ist gut gerüstet. Ein quelloffenes Betriebssystem und ein kommerzieller Java-Applikationsserver gehören bei der niedersächsischen Polizei zur Infrastruktur der elektronischen Vorgangsbearbeitung.
-
G20-Akkreditierungen: Zweifel und Kritik an Polizeidateien | tagesschau.de
http://www.tagesschau.de/inland/g20-polizeidaten-101.html
Das polizeiliche Informationssystem INPOL weist offenbar gravierende Mängel auf. In einem vertraulichen Bericht äußert die Datenschutzbeauftragte Voßhoff im Nachgang von G20 nun deutliche Kritik. <em>Von Arnd Henze.</em>
-
InformationWeek - Niedersachsens Polizei ist gut gerüstet
http://wayback.archive.org/web/20071026080304/http://www.informationweek.de/services/showArticle.jhtml?articleID=193002736&print
Niedersachsens Polizei ist gut gerüstet. Ein quelloffenes Betriebssystem und ein kommerzieller Java-Applikationsserver gehören bei der niedersächsischen Polizei zur Infrastruktur der elektronischen Vorgangsbearbeitung.
-
CDU: Patrick Schnieder neuer Bezirksvorsitzender
http://www.volksfreund.de/totallokal/region/Region-schnieder-cdu-kell-billen-parteien-politik-CDU-Patrick-Schnieder-neuer-Bezirk
Der Eifeler Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder (41) ist am Samstagmittag in Kell am See (Kreis Trier-Saarburg) zum neuen CDU-Bezirksvorsitzenden