24 Ergebnisse für: polnähe
-
Klimageschichte der Arktis: Forscher finden Beweise für Palmen in Polnähe - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klimageschichte-der-arktis-forscher-finden-beweise-fuer-palmen-in-polnaehe-a-657344.html
Die Arktis hat eine wechselvolle Klimageschichte hinter sich, wie zwei neue Studien jetzt eindrücklich beweisen. So wiegten sich vor gut 53 Millionen Jahren wohl Palmen im hohen Norden. Auch das arktische Meereis schwankte in der Vergangenheit stark.
-
Klimageschichte der Arktis: Forscher finden Beweise für Palmen in Polnähe - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klimageschichte-der-arktis-forscher-finden-beweise-fuer-palmen-in-polnaehe-a-657344.htm
Die Arktis hat eine wechselvolle Klimageschichte hinter sich, wie zwei neue Studien jetzt eindrücklich beweisen. So wiegten sich vor gut 53 Millionen Jahren wohl Palmen im hohen Norden. Auch das arktische Meereis schwankte in der Vergangenheit stark.
-
MaÃeinheiten - deutsche Meile
http://www.altmark-intern.de/elemente/deutsche-meile.htm
Die alte deutsche Landmeile wurde auch als preuÃische Meile bezeichnet. Als Grundlage für die MaÃeinteilung in Meilen dienten den Kartografen einst die Breitengrade unserer Erde als Hilfsmittel.
-
Christoph Scheiner
http://www.surveyor.in-berlin.de/himmel/Bios/Scheiner.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stürmischer Norden - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/stuermischer-norden/576016
Dass Jupiter im Vergleich zur Erde äußerst stabile Wetterverhältnisse aufweist, ist schon lange bekannt. Doch bisher vermuteten Wissenschaftler, dass sich…
-
Sosna: Koordinaten auf der Erde
http://www.informatik.uni-leipzig.de/~sosna/karten/erde.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Baader Planetarium GmbH - Sonnenbeobachtungen
http://www.baader-planetarium.de/zubehoer/zubsonne/sonne/basis/photos.htm
Sonne, Beobachtungstechnik, Technik
-
Astronomie: Polarlichter auf fernem Himmelskörper entdeckt | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/2015-07/polarlichter-astronomie-lsr-jj1835-3259-brauner-zwerg
LSR J1835+3259 bot außer einem kryptischen Namen nicht viel – bis jetzt. Auf dem Zwerg haben Forscher erstmals Polarlichter außerhalb unseres Sonnensystems beobachtet.
-
Mars: Steckbrief - Weltall - Natur - Planet Wissen
http://www.planet-wissen.de/natur_technik/weltall/mars/steckbrief_mars.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geophysik.co.de - Ihr Geophysik Shop
http://www.geophysik.co.de
Polarlichter zwischen Wunder und Wirklichkeit, BAUSUBSTANZ Thema: Betoninstandsetzung., Physikalische Mythen auf dem Prüfstand als eBook Download von Wolfgang Kundt, Ole Marggraf, Geomorphologie in Stichworten I, Galileo - Thema u. a.: Der echte…