14 Ergebnisse für: polykristalliner
-
-
Alu-Korrosion auf dem Prüfstand
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/37585/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Grundlagen der Piezotechnologie
http://www.physikinstrumente.de/de/produkte/piezo_tutorium.php?VID=QOoREfQacZkcoW2r
Physikalische Grundlagen und Erläuterungen zur Piezoelektrizität und Elektromechanik.
-
Kann kohlenstofffreies Material so hart wie Diamant sein? - Universität Heidelberg
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news07/2703mine.html
Presseinformationen der Universität Heidelberg
-
Brevier Technische Keramik
http://www.keramverband.de/brevier_dt/3/4/2/3_4_2_8.htm
Das Informationszentrum Technische Keramik informiert über Werkstoffe, Eigenschaften, Anwendungen, bietet Informationsschriften und steht für Gespräche zur Verfügung. Jobbörse
-
Grundlagen der Piezotechnologie
http://www.physikinstrumente.de/de/produkte/piezo_tutorium.php
Physikalische Grundlagen und Erläuterungen zur Piezoelektrizität und Elektromechanik.
-
Grundlagen der Piezotechnologie
http://www.physikinstrumente.de/de/produkte/piezo_tutorium.php#tutorial
Physikalische Grundlagen und Erläuterungen zur Piezoelektrizität und Elektromechanik.
-
Photovoltaik-Module.de - Ihr Photovoltaik Module Shop
http://www.photovoltaik-module.de
Solarmodul, heine home LED Solarleuchte Hahn, braun, Phaesun Sun Wave 50 Polykristallines Solarmodul 50 Wp 12V, SunWare 20163 Polykristallines Solarmodul 25 Wp 12V, 2x Offgridtec® 100W Solarmodul Mono 12V,
-
GEB - Bleitellurid- und Zinntellurid-basierte Nanokomposite für thermoelektrische Anwendungen - Falkenbach, Oliver
http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2016/12109/index.html
OPUS Version 3.2
-
Paul Scherrer – der Mann der ETH für Zukunftsthemen | NZZ
https://www.nzz.ch/wissenschaft/paul-scherrer-der-mann-der-eth-zuerich-fuer-kernphysik-ld.1426024
Paul Scherrer gilt als einer der Väter der modernen naturwissenschaftlichen Forschung in der Schweiz. Vieles, was der ETH-Physiker seinerzeit vorlebte, setzt sich an dem nach ihm benannten Institut bis heute fort.