13 Ergebnisse für: pompöseren
-
-
Wer hat Angst vor dem Georgs-Band? | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/wer-hat-angst-vor-dem-georgs-band-1.18307333
Es ist eine psychologische Waffe aus Stoff: das orange-schwarz gestreifte Band des heiligen Georg, das Erkennungszeichen der Separatisten in der Ukraine. Bei Russlands Nachbarn löst es Nervosität aus.
-
Nick & June - My November my Plattentests.de-Rezension
https://www.plattentests.de/rezi.php?show=14032
Ike & Tina Turner, Johnossi, Die Lochis: Einerseits muss es sich groÃartig anfühlen, wenn man mit einer Person so eng verbunden ist, dass die gesamte Menschheit davon weiÃ...
-
"The Unknown" von Madeline Juno – laut.de – Album
http://www.laut.de/Madeline-Juno/Alben/The-Unknown-92680
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Michael Nast - der "Single-Papst" - Gesellschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/leben/liebe-beziehungsunfaehig-und-stolz-darauf-1.2959092
Michael Nast trifft bei der "Generation Tinder" einen Nerv. Aber steht es wirklich so schlecht um die Liebe?
-
Der tiefe Fall des Kronen-Trillionärs Bosel « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/zeitgeschichte/5076344/Der-tiefe-Fall-des-KronenTrillionaers-Bosel
Eine neue Biografie erkundet das seltsame Leben des reichsten Österreichers der Zwischenkriegszeit. Vom Textilhändler zum Kriegsgewinnler, zum Tausendsassa der Finanzwelt.
-
Die Mechanik des Terrors | NZZ
http://www.nzz.ch/2006/10/02/fb/articleehmkt_1.65171.html
In seiner beklemmenden Studie «Die Insel der Kannibalen» rekonstruiert Nicolas Werth - vor Jahren Mitautor des Pariser «Schwarzbuchs des Kommunismus» - aus einer scheinbar vereinzelten Episode im Schlüsseljahr 1933 die Motive und Mechanismen der…
-
Hippie-Zwillinge: Logbuch einer Abenteuerreise ins Ungewisse - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article125474302/Logbuch-einer-Abenteuerreise-ins-Ungewisse.html
Sie waren von unberechenbarer Erotik, androgyn und verführerisch: die 70er-Ikonen Gisela Getty und Jutta Winkelmann. Mit „Unter dem Cherrytree“ veröffentlichen sie ein Poesiealbum ihrer Erinnerungen.
-
Pakistans Lkw-Maler: Kunst an der Karre - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/pakistans-lkw-maler-kunst-an-der-karre-a-670774.html
Leinwandgöttinnen, Panzer, Raubkatzen: Auf den Straßen Pakistans liefern sich mit bunten Motiven bemalte Lkw einen Schönheitswettbewerb. Mittlerweile ziert die Volkskunst alles vom Koffer bis zum Kühlschrank - jetzt wird sie unter dem Label "Truck Art" zum…
-
Jüdische Friedhöfe in Hannover (Teil 1) | FOF-Ohlsdorf
http://www.fof-ohlsdorf.de/kulturgeschichte/2008/103s25_hannover.htm
Keine Beschreibung vorhanden.