15 Ergebnisse für: popiełuszko
-
Jerzy Popiełuszko - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/118747940
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Herder-Institut: Lit-DB
http://www.litdok.de/cgi-bin/litdok?lang=de&t_multi=x&v_0=PER&q_0=Popieluszko,+Jerzy
Keine Beschreibung vorhanden.
-
kreuz und quer - Religion im TV
http://religion.orf.at/tv/tags/kreuzundquer/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Die Kunst des Heilens“ und Gabrielle – kopfüber in ein neues Leben - Religion im TV
https://religion.orf.at/tv/stories/2908742/
Immer mehr Menschen suchen nach neuen Wegen zur Gesundheit. Traditionelle chinesische Medizin und Ayurveda boomen. Nun wird auch die traditionelle europäische Medizin (TEM) wiederentdeckt. Eine Heilkunde, die den Menschen in seiner Ganzheit wahrnimmt.
-
Vorreiter des Umbruchs im Ostblock | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutsch-polnische-beziehungen/39757/polen-als-vorreiter-des-umbruchs?p=all
Solidarność, "Solidarität", hieß die polnische Gewerkschaft, die 1980 aus der Streikbewegung hervorging. Schon im November 1980 waren von den 16 Mio. Werktätigen Polens rund 10 Mio. der Solidarność beigetreten. Sie hatte entscheid
-
Der Priester und sein geheimer Sohn - Religion im TV
http://religion.orf.at/tv/stories/2682264/
Ein in Österreich hochgeschätzter katholischer Priester und beliebter Seelsorger hinterlässt einen erwachsenen Sohn. Erst am Sterbebett des Pfarrers erfährt der Sohn, dass sein ehemaliger Pfarrer auch sein leiblicher Vater ist.
-
Gott und Vaterland - Muslime im Bundesheer - Religion im TV
http://religion.orf.at/tv/stories/2555561/
„kreuz und quer“ erzählt die außergewöhnlichen Geschichten einer emanzipierten Muslima und eines Konvertiten im Österreichischen Bundesheer. Im Anschluss diskutiert eine Runde unter der Leitung von Michael Hofer zum Thema „Demokratie am Ende?“.
-
Die Gerechten unter den Völkern - Religion im TV
http://religion.orf.at/tv/stories/2677637/
Die Novemberpogrome von 1938 gegen die jüdische Bevölkerung jähren sich heuer zum 76. Mal. Im gesamten deutschen Machtbereich wurden Synagogen in Brand gesteckt, jüdische Geschäfte und Wohnungen verwüstet – und dabei zahlreiche Juden getötet oder verletzt.
-
Ungarn: Kein Platz für Nazi-Opfer | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2011/22/Ungarn-Nazi-Opfer
Christian Schmidt-Häuer berichtet aus Ungarn
-
Von fehlenden Mädchen und verbotener Liebe - Religion im TV
http://religion.orf.at/tv/stories/2604154/
In Indien gibt es einen deutlichen Männerüberschuss: Kindstötungen haben zu einer prekären gesellschaftlichen Situation geführt. Der zweite Film erzählt von „Romeo und Julia“-Schicksale junger Paare in Nepal.