Meintest du:
Postmaterialist10 Ergebnisse für: postmaterialisten
-
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft - Google Books
http://books.google.de/books?ei=zY2sTdqIOs7LsgaIrsyABw&ct=result&id=AmG1AAAAIAAJ&dq=%22bonner+republik%22+%C3%B6sterreichisches&
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wertewandel
https://www.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-verhaeltnisse-eine-sozialkunde/138454/werte-milieus-und-lebensstile-wertewandel
In entwickelten liberalen Gesellschaften hat sich ein einschneidender Wertewandel vollzogen. Statt Vermögen und Besitztum stehen Selbstverwirklichung und Kommunikation im Vordergrund. Mit dem Wertewandel lässt sich auch die zu beobachtende Individual
-
Stimmenfänger - Wer sind die Piratenwähler? | Cicero Online
http://www.cicero.de/berliner-republik/wer-sind-die-piratenwaehler/46297?print
Nach aktuellen Umfragen könnte die Piratenpartei im Bund den Koalitionspartner geben. Aber woher kommen ihre Wähler? Sind es tatsächlich Überläufer der Grünen? Forsa-Chef Manfred Güllner in seiner Donnerstagskolumne über einen Mythos
-
Portrait: Wer ist eigentlich Volker Ratzmann? - Zeitung Heute - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/portrait-wer-ist-eigentlich-volker-ratzmann/1262252.html
Als Hausbesetzer fing er an, der linke Demonstrant. Längst ist er mitten im Bürgertum angekommen – jetzt will er Parteichef der Grünen werden. Doch ihre Herzen muss er erst noch erobern.
-
Vom Materialismus zum Postmaterialismus? | Zeithistorische Forschungen
http://www.zeithistorische-forschungen.de/3-2006/id=4658
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Griechenland: Und was machen die sonst so? | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2015/17/griechenland-symbolpolitik-reformen/komplettansicht
Griechenlands Minister kümmern sich vor allem um Symbolpolitik und Reformen zugunsten der Reichen. Beim Wahlversprechen, den Euro zu retten, drücken sie sich.
-
Wir brauchen eine linke Ökumene | Internationale Politik und Gesellschaft - IPG
https://www.ipg-journal.de/rubriken/soziale-demokratie/artikel/wir-brauchen-eine-linke-oekumene-2910/
Plädoyer für eine Sammlungsbewegung links der Mitte.
-
Lebensentwürfe "50plus" | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/31715/lebensentwuerfe-50plus?p=all
Lebensstil und Lebensgefühl der Menschen zwischen 50 und 70 Jahren werden heute kaum mehr durch das "Alt-Sein" geprägt. Was sind die politischen und gesellschaftlichen Konsequenzen daraus?
-
Oskar Lafontaine: Der Unvollendete | Blätter für deutsche und internationale Politik
http://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2010/juni/oskar-lafontaine-der-unvollendete
„Man könnte ihm sogar zutrauen, dass er irgendwann einmal alles hinschmeißt, sein Leben lebt und plötzlich, wenn alle Karrieren schön geordnet sind, zurückkommt und alle sorgfältig abgesteckten politischen Vorgärten wieder zertrampelt.“ Peter Glotz (1990)
-